Notebookcheck Logo

Intel Core Ultra 9 285HX vs Intel Core Ultra 5 245HX

Intel Core Ultra 9 285HX

► remove from comparison Intel Ultra 9 285HX

Der Intel Core Ultra 9 285HX ist eine mobile High-End CPU für Gaming Notebooks basierend auf die Arrow Lake Architektur. Sie bietet 24 Kerne bestehend aus 8 schnellen Performance Kernen mit bis zu 5,5 GHz und 16 kleineren Effizienzkernen mit bis zu 4,6 GHz Taktung. Die CPU kann auf 40 MB L2-Cache und 36 MB L3-Cache zugreifen und ist spezifiziert mit einem TDP von 55 Watt.

Der SoC integriert eine kleine dedizierte NPU namens AI Boost mit 13 TOPS (Int8) und unterstützt optional vPro Enterprise. Der integrierte Speicherkontroller unterstützt bis zu 192 GB DDR5-6400 (Dual Channel, ECC optional). Als integrierte GPU (iGPU) kommt eine kleine Intel Graphics genannte Grafikkarte zum Einsatz die vier Xe-Kerne bietet mit 300 - 2000 MHz.

Performance - High End

Die Leistung des Ultra 9 285HX sollte sich etwas unterhalb des ähnlichen Desktop Core Ultra 9 285K einordnen (höher getaktet mit bis zu 5,7 GHz und mehr TDP mit 125 Watt). Durch die verbesserte IPC der Kerne (vor Allem der Effizienzkerne), sollte die CPU sich vor den alten Raptor Lake Core i9-14900HX (8 + 16 Kerne, max 5,8 / 4,1 GHz) setzen können. Dadurch eignet sich die CPU auch für sehr anspruchsvolle Aufgaben wie High-End-Gaming und Content Creation hervorragend.

Herstellung - TSMC und Foveros

Die Arrow Lake-HX Chips basieren auf die Desktop Arrow Lake-S Chips und werden aus mehreren Chiplets zusammengesetzt. Der CPU-Teil wird bei TSMC im modernen N3B (3nm) Prozess gefertigt, Die GPU kommt ebenfalls von TSMC im N5P Prozess. SoC und I/O Tile werden im TSMC N6 Prozess gefertigt. Der Basis-Tile wird von Intel im 22nm Prozess hergestellt und trägt danke Foveros 3D Packaging die einzelnen Chiplets.

Intel Core Ultra 5 245HX

► remove from comparison Intel Ultra 5 245HX

Der Intel Core Ultra 5 245HX ist eine mobile schnelle Mittelklasse CPU für Gaming Notebooks basierend auf die Arrow Lake Architektur. Sie bietet 20 Kerne bestehend aus 6 der 8 schnellen Performance Kernen mit bis zu 5,1 GHz und 8 der 16 kleineren Effizienzkernen mit bis zu 4,5 GHz Taktung. Die CPU kann auf 24 MB L2-Cache und 26 MB L3-Cache zugreifen und ist spezifiziert mit einem TDP von 55 Watt.

Der SoC integriert eine kleine dedizierte NPU namens AI Boost mit 13 TOPS (Int8) und unterstützt optional vPro Enterprise. Der integrierte Speicherkontroller unterstützt bis zu 192 GB DDR5-6400 (Dual Channel, ECC optional). Als integrierte GPU (iGPU) kommt eine kleine Intel Graphics genannte Grafikkarte zum Einsatz die drei der vier Xe-Kerne bietet mit 300 - 1900 MHz.

Performance - High End

Durch die verbesserte IPC der Kerne (vor Allem der Effizienzkerne), sollte die CPU sich knapp vor oder auf dem Level des Raptor Lake Core i9-14500HX (6 + 8 Kerne, max 5 / 3,5 GHz) einreihen. Dadurch eignet sich die CPU auch für anspruchsvolle Aufgaben wie High-End-Gaming (2024 Games) und Content Creation sehr gut.

Herstellung - TSMC und Foveros

Die Arrow Lake-HX Chips basieren auf die Desktop Arrow Lake-S Chips und werden aus mehreren Chiplets zusammengesetzt. Der CPU-Teil wird bei TSMC im modernen N3B (3nm) Prozess gefertigt, Die GPU kommt ebenfalls von TSMC im N5P Prozess. SoC und I/O Tile werden im TSMC N6 Prozess gefertigt. Der Basis-Tile wird von Intel im 22nm Prozess hergestellt und trägt danke Foveros 3D Packaging die einzelnen Chiplets.

ModelIntel Core Ultra 9 285HXIntel Core Ultra 5 245HX
CodenameArrow Lake-HXArrow Lake-HX
SeriesIntel Arrow LakeIntel Arrow Lake
Serie: Arrow Lake Arrow Lake-HX
Intel Core Ultra 9 285HX « 2.1 - 5.5 GHz24 / 24 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 9 275HX compare2.1 - 5.4 GHz24 / 24 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 7 265HX compare2.3 - 5.3 GHz20 / 20 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 7 255HX compare2.3 - 5.2 GHz20 / 20 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 5 245HX2.6 - 5.1 GHz14 / 14 cores26 MB L3
Intel Core Ultra 5 235HX compare2.6 - 5.1 GHz14 / 14 cores26 MB L3
Intel Core Ultra 9 285HX2.1 - 5.5 GHz24 / 24 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 9 275HX compare2.1 - 5.4 GHz24 / 24 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 7 265HX compare2.3 - 5.3 GHz20 / 20 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 7 255HX compare2.3 - 5.2 GHz20 / 20 cores36 MB L3
Intel Core Ultra 5 245HX « 2.6 - 5.1 GHz14 / 14 cores26 MB L3
Intel Core Ultra 5 235HX compare2.6 - 5.1 GHz14 / 14 cores26 MB L3
Clock2100 - 5500 MHz2600 - 5100 MHz
L2 Cache40 MB24 MB
L3 Cache36 MB26 MB
Cores / Threads24 / 24
8 x 5.5 GHz Intel Lion Cove P-core
16 x 4.6 GHz Intel Skymont E-core
14 / 14
6 x 5.1 GHz Intel Lion Cove P-core
8 x 4.5 GHz Intel Skymont E-core
TDP55 Watt55 Watt
TDP Turbo PL2160 Watt160 Watt
Technology3 nm3 nm
iGPUIntel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (300 - 2000 MHz)Intel Arc Graphics 3-core GPU (Arrow Lake) (300 - 1900 MHz)
Architecturex86x86
Announced
Manufacturerwww.intel.comwww.intel.com

Benchmarks

Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Single Core
134.2 Points (75%)
Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Multi Core
2298 Points (43%)
Cinebench R23 - Cinebench R23 Multi Core
40117 Points (37%)
Cinebench R23 - Cinebench R23 Single Core
2185 Points (93%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
841 Points (93%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
15751 Points (38%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
6232 Points (39%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
324 Points (91%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Multi Thread 4 runs
128778 MIPS (74%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Single Thread 4 runs
6822 MIPS (80%)
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
44.3 fps (78%)
Blender - Blender 3.3 Classroom CPU *
132 Seconds (2%)
Blender - Blender 2.79 BMW27 CPU *
83 Seconds (1%)
R Benchmark 2.5 - R Benchmark 2.5 *
0.4 sec (9%)
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
51653 Points (92%)
3DMark - 3DMark Time Spy CPU
17769 Points (75%)
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 Single-Core
3088 Points (77%)
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 Multi-Core
22104 Points (86%)
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Single-Core
2232 Points (87%)
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Multi-Core
27010 Points (48%)
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
408 ms (0%)
WebXPRT 3 - WebXPRT 3 Score
362 Points (65%)

Average Benchmarks Intel Core Ultra 9 285HX → 0% n=0

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation

Add one or more devices and compare

In the following list you can select (and also search for) devices that should be added to the comparison. You can select more than one device.

restrict list:
v1.33
log 28. 19:55:17

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 checking url part for id 18884 +0s ... 0s

#2 checking url part for id 18894 +0s ... 0s

#3 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#4 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Wed, 28 May 2025 12:38:50 +0200 +0s ... 0s

#5 composed specs +0.004s ... 0.004s

#6 did output specs +0s ... 0.004s

#7 getting avg benchmarks for device 18884 +0.001s ... 0.005s

#8 got single benchmarks 18884 +0.004s ... 0.008s

#9 getting avg benchmarks for device 18894 +0s ... 0.009s

#10 got single benchmarks 18894 +0s ... 0.009s

#11 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.009s

#12 min, max, avg, median took s +0.007s ... 0.016s

#13 return log +0.002s ... 0.019s

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Prozessor Vergleich - Head 2 Head
Autor: Klaus Hinum,  8.09.2017 (Update:  1.07.2023)