Notebookcheck Logo
Die besten Tablets im Vergleich

Die besten Tablets

Update Q3 2025.

Tablets sind, wenn es um bequemes Internet-Surfen auf der Couch, unkompliziertes Spielen unterwegs, oder schnelle Notizen bzw. eine Recherche in Schule und Büro geht, überaus attraktive Geräte. Auch wenn sich Apple in den letzten Jahren als dominanter Player etabliert hat, gibt es doch einige spannende Alternativen. Finden Sie hier unsere aktuell bestbewerteten Tablets.
Christian Hintze 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Apple Tablet Android Charts

Mit dem ersten iPad trat Apple einen wahren Boom dieser Geräteklasse los. Mittlerweile ist der Markt an Tablets überschaubar geworden. Sowohl immer größer werdende Smartphones, als auch der Erfolg von Convertible-Notebooks haben den Tablets sozusagen von beiden Seiten her das Wasser abgegraben. Übrig geblieben sind einige wenige bekannte Hersteller, die sich die Spitzenplätze teilen. Alternativ gibt es auch noch etliche Anbieter aus Fernost, die zwar in der Regel mit besonders attraktiven Preisen locken, hinsichtlich Garantie und Updateunterstützung allerdings mit Vorsicht zu genießen sind. Für die folgende Übersicht ziehen wir ausschließlich die besten in unseren ausführlichen Tests geprüften Tablets (Testberichte in der Tabelle verlinkt) heran.

Die besten Tablets im Test (new v8 Rating)

Bild
Modell / Test
Preis ab
Display
Gewicht
Abmessungen
OS
1.
90.2%
Xiaomi Redmi K Pad
Xiaomi Redmi K Pad
Mediatek Dimensity 9400+ ⎘
ARM Immortalis-G925 MC12 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 179,99 €
Xiaomi Redmi Pad Pro Qualcom...
2. 163,88 €
Xiaomi Redmi Pad 2, Tablet, ...
3. 242,29 €
XIAOMI Redmi Pad Pro Tablet,...
Listenpreis: 330€
8.80"
3008x1880
403 PPI
LCD
326 g132.03 x 205.13 x 6.46 mmAndroid 15
2.
89.7%
Xiaomi Pad 7 Ultra
Xiaomi Pad 7 Ultra
Xiaomi Xring O1 ⎘
ARM Immortalis-G925 MC16 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon:
1. 419,90 €
XIAOMI Pad 7 Pro Tablet, 11....
2. 419,90 €
XIAOMI Pad 7 Pro Tablet, 11....
3. 298,00 €
XIAOMI Pad 7 Tablet, 11.2 Zo...
Listenpreis: 870€
14.00"
3200x2136
275 PPI
AMOLED
609 g207.5 x 305.8 x 5.1 mmAndroid 15
3.
89.2%
Xiaomi Pad 7S Pro
Xiaomi Pad 7S Pro
Xiaomi Xring O1 ⎘
ARM Immortalis-G925 MC16 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 419,90 €
XIAOMI Pad 7 Pro Tablet, 11....
2. 584,00 €
Xiaomi Pad 6s Pro 12.4 8GB 2...
3. 429,90 €
XIAOMI Pad 7 Pro Tablet, 11....
Listenpreis: 580€
12.50"
3200x2136
308 PPI
LCD
576 g191.9 x 279.1 x 5.8 mmAndroid 15
4.
88.4%
OnePlus Pad 2 Pro
OnePlus Pad 2 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon:
1. 458,40 €
OnePlus Pad 2 12.1 256GB/12G...
2. 429,00 €
OnePlus Pad 2 256GB 12GB Nim...
3. 11,99 €
FDHYFGDY 2 Stück Schutzfoli...
Listenpreis: 550€
13.20"
3392x2400
315 PPI
LTPS LCD
675 g209.6 x 289.6 x 5.97 mmAndroid 15
5.
87.4%
Apple iPad Air 11 2025
Apple iPad Air 11 2025
Apple M3 ⎘
Apple M3 9-Core GPU ⎘
8 GB RAM, 128 GB NVMe
Amazon: 559,00 €
Bestpreis 559€ computeruniverse.net
2. 559€ Cyberport Stores Deutschland
3. 559€ Cyberport.de
10.86"
2360x1640
265 PPI
IPS
460 g178.5 x 247.6 x 6.1 mmApple iPadOS 18
6.
87.4%
Apple iPad Air 13 2025
Apple iPad Air 13 2025
Apple M3 ⎘
Apple M3 9-Core GPU ⎘
8 GB RAM, 128 GB NVMe
Amazon: 799,00 €
Bestpreis 766.8€ PCOM
2. 799€ computeruniverse.net
3. 799€ Cyberport Stores Deutschland
12.90"
2732x2048
265 PPI
IPS
616 g214.9 x 280.6 x 6.1 mmApple iPadOS 18
7.
87.3%
Oppo Pad 4 Pro
Oppo Pad 4 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon:
1. 179,99 €
Xiaomi Redmi Pad Pro Qualcom...
2. 249,00 €
Xiaomi Redmi Pad Pro 8+256 G...
3. 12,99 €
QULLOO Schutzfolie für Panz...
Listenpreis: 587€
13.20"
3392x2400
315 PPI
LTPS LCD
675 g209.6 x 289.6 x 5.97 mmAndroid 15
8.
87.2%
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
MediaTek Dimensity 9300+ ⎘
ARM Immortalis-G720 MP12 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon:
Bestpreis 879€ electronic4you
2. 879€ Majdic
3. 879€ electronic4you
14.60"
2960x1848
239 PPI
AMOLED 2X
718 g208.6 x 326.4 x 5.4 mmAndroid 14
9.
86.6%
Apple iPad Mini 7 (2024)
Apple iPad Mini 7 (2024)
Apple A17 Pro ⎘
Apple A17 Pro GPU ⎘
8 GB RAM, 512 GB SSD
Amazon: 551,00 €
Bestpreis 467.34€ PCOM
2. 529.99€ Easynotebooks.de
3. 530€ Notebook.de
8.30"
2266x1488
327 PPI
IPS
297 g134.8 x 195.4 x 6.3 mm
10.
86.5%
Lenovo Legion Tab TB321FU
Lenovo Legion Tab TB321FU
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘
Qualcomm Adreno 750 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 460,12 €
Bestpreis 449€ Proshop.de
2. 449€ Proshop.at
3. 459€ Gomibo.de
8.80"
2560x1600
343 PPI
LTPS
350 g129.46 x 208.54 x 7.79 mmAndroid 14

Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Tablets bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Wir haben gerade die Hälfte des Jahres 2025 schon übersprungen und im dritten Quartal geht unsere bisherige Nummer 1, das Apple iPad Pro 13, in Rente. Aber für Nachschub ist gesorgt, vor allem aus unerwarteter Richtung. Denn die neue Nummer 1 heisst bis auf Weiteres Xiaomi Redmi K Pad und erreicht 90 Wertungspunkte. Einen harten Kampf um die Spitze hat es sich mit dem Xiaomi Pad 7 Ultra geliefert, beide Modelle liegen nur wenige Zehntel an Wertungspunkten auseinander.

Ebenfalls starke Neuzugänge sind die Modelle Xiaomi Pad 7S ProOnePlus Pad 2 Pro und Oppo Pad 4 Pro. Für die neuen, starke Geräte müssen aber auch einige andere aus der Liste weichen, darunter das Xiaomi Pad 7, das OnePlus Pad 2, das Lenovo Yoga Tab Plus sowie das Xiaomi Pad 7 Pro.

Ehemalige Bestenlisten-Tablets:

Platz 1 - Xiaomi Redmi K Pad (Dimensity 9400+)

Xiaomi Redmi K Pad
Xiaomi Redmi K Pad

Durch den Highend-SoC erzielt das kompakte Redmi K Pad die Performance eines aktuellen Flaggschiff-Smartphones, wodurch das kleine Tablet direkt mit dem Apple iPad Mini konkurriert. Zudem verbaut Xiaomi bei seinem Mini-Tablet beste Hardware, wie ein 165 Hz-Panel, Stift-Support und WiFi 7.

Das Redmi Pad K ist ein sehr gut verarbeitetes, handliches und vor allem stark ausgestattetes Tablet mit modernem Design und einem günstigen Preis. 

Ob das Redmi K Pad auch in Europa auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht klar. Bisher ist das Xiaomi-Tablet nur für China angekündigt. Für die Einstiegsversion wird eine UVP von umgerechnet 320 Euro ausgegeben. Bei unserem Leihsteller Trading Shenzhen beginnen die Preise ab etwa 330 Euro

Platz 2 - Xiaomi Pad 7 Ultra (Xring O1)

Xiaomi Pad 7 Ultra
Xiaomi Pad 7 Ultra

Das Debüt, welches Xiaomi mit seinem neuen SoC hinlegt, ist sehr beachtlich. Gerade mit Blick auf die Bemühungen seitens Google mit den Tensor-Chips, war ein Einstand auf dem Niveau des Snapdragon 8 Elite nicht unbedingt erwartbar. Das 14 Zoll große Pad 7 Ultra ist ein Tablet der Superlative und stiehlt einem Galaxy Tab S10 Ultra die Show. Das hervorragende OLED-Panel bietet durch seine optionale Mattierung beste Vorrausetzungen für eine mobile Nutzung samt Stift. 

Das Pad 7 Ultra ist hervorragend verarbeitet und wiegt trotz der größeren Displayfläche und höheren Akkukapazität weniger als ein iPad Air 13. und auch bei den Laufzeiten überzeugt das Xiaomi-Tablet auf ganzer Linie.

Das Pad 7 Ultra startet in China in der Basis mit 12 GB LPDDR5T-RAM und einem 256 GB UFS-4.1-Speicher für 5.699 Yuan, etwa 700 Euro. Das Topmodell (16 GB, 1 TB Speicher) kostet 7.399 Yuan (circa 910 Euro). Bei Trading Shenzhen beginnen die Importpreise bei etwa 860 Euro. Details zu einem möglichen internationalen Launch stehen noch aus.

Platz 3 - Xiaomi Pad 7S Pro (Xring O1)

Xiaomi Pad 7S Pro
Xiaomi Pad 7S Pro

Das Xiaomi Pad 7S Pro erweitert den Tablet-Markt um ein sehr attraktives Mittelklasse-Modell, das mit Highend-Features für vergleichsweise wenig Geld überzeugt. Dank des hauseigenen XRing O1-Chipsatzes ist das Pad 7S Pro für die Mittelklasse sehr stark aufgestellt und liegt mindestens auf Augenhöhe mit teureren Konkurrenten, wie einem iPad Air 13 oder Galaxy Tab S10+. 

Das Xiaomi Pad bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein leistungsfähiges, gut ausgestattetes Android-Tablet mit großem Display und Stiftunterstützung suchen, aber auf Mobilfunk oder eine Ortung verzichten können.

Das Xiaomi Pad 7S Pro ist bisher nur für China vorgestellt worden. Das Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Flash-Speicher kostet 3.699 Yuan (ca. 440 Euro). Für das Topmodell (16 GB RAM, 1 TB) inklusive dem reflexionsarmen „Soft-Light-Display“ werden etwa 560 Euro aufgerufen. Als Import starten die Preise bei Trading Shenzhen ab circa 500 Euro. Da der Vorgänger global erschienen ist, dürfte ein Marktstart in Europa wahrscheinlich sein. 

Platz 4 - OnePlus Pad 2 Pro (SD 8 Elite)

OnePlus Pad 2 Pro
OnePlus Pad 2 Pro

OnePlus besitzt mit seinem OnePlus Pad 2 Pro einen ähnlichen Formfaktor wie ein iPad Air, bietet aber den besseren LCD-Screen sowie längere Laufzeiten und sogar ein stattliches Plus an Grafik-Leistung. Zumal OnePlus auch mit einer nahtlosen Interaktion mit MacOS-Geräten und smarten Software-Features bei Apple-Usern punkten kann. 

Das 13,2 Zoll große OnePlus Pad 2 Pro inklusive Stift-Support bietet ein Komplettpaket, das unter 600 Euro seinesgleichen sucht. Trotz Mittelklasse überzeugt das Premium-Tablet mit bester Hardware und hoher Wertigkeit.

In der Basis mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher starten die Preise für das OnePlus Pad 2 Pro ab 3.199 Yuan (ca. 390 Euro). Bei unserem Leihsteller Trading Shenzhen geht es ab etwa 560 Euro los. In Europa startet das OnePlus-Tablet mit nahezu identischen technischen Daten als OnePlus Pad 3, allerdings mit Oxygen OS. 

Platz 5 - Apple iPad Air 11 (2025, M3)

Apple iPad Air 11 2025
Apple iPad Air 11 2025

Mit dem Apple iPad Air 11 der siebten Generation bietet Apple wieder ein edles Tablet an, welches für den Konzern wohl die Mittelklasse darstellt. Dennoch gibt es sehr viel Prozessorpower, mit welcher aktuell kein Android-Tablet mithalten kann. Auch die mitgelieferten hochwertigen Apps und der Fokus auf Datenschutz und Nachhaltigkeit machen das Tablet attraktiv. Eine große Neuerung ist Apple Intelligence, die es zwar auch auf anderen iPads gibt, die wir hier aber erstmals in Europa testen konnten. Die Funktionen arbeiten großteils schnell und korrekt, auch durch die Integration des erprobten und featurereichen ChatGPT.

Das Apple iPad Air 2025 mit 11-Zoll-Bildschirm bietet dank des Apple M3 eine beeindruckende Performance zu einem Preis ab unter 700 Euro.

Das iPad Air 11 2025 ist bei vielen Händlern verfügbar. Im Internet ist der Preis tatsächlich schon gesunken und so kann man es beispielsweise bei amazon.de bereits ab 659 Euro bekommen.

Amazon Logo
559,00 €
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera, WLAN 6E, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Polarstern
Bestpreis 559 € computeruniverse.net
Apple iPad Air 7 11", Space Gray, 128GB Flash [2025] (MC9W4NF/A / MC9W4LL/A / MC9W4TY/A)
2. 559 € Cyberport Stores Deutschland
3. 559 € Cyberport.de
4. 559 € Cyberport Stores Österreich

Platz 6 - Apple iPad Air 13 (2025, M3)

Apple iPad Air 13 2025
Apple iPad Air 13 2025

Für das iPad Air 13 gibt es 2025 nur ein zaghaftes Update: Der Apple M3 sorgt für noch mehr Power im ohnehin schon sehr starken iPad Air und verlängert die Laufzeiten minimal. Dazu wurde das Zubehör leicht überarbeitet. Ansonsten ist vieles noch so wie beim iPad Air 2024: Das Design, die vier Farbvarianten, die Gehäuseabmessungen, der IPS-Screen und auch die Ausstattung hat sich nicht verändert.

Mit dem iPad Air 13 2025 bekommt man ein sehr zuverlässiges, hochwertiges und flexibel einsetzbares Tablet. Mit Apple Pen und Magic Keyboard kann man mit dem Tablet fast ebenso professionell arbeiten wie mit einem iPad Pro.  

Für das Grundmodell mit 128 GB Massenspeicher und WiFi verlangt Apple 949 Euro. Überraschenderweise gibt es bereits deutliche Rabatte in einigen Onlineshops: Bei amazon.de bekommt man das Tablet zum Testzeitpunkt schon ab 909 Euro.

Amazon Logo
799,00 €
Apple iPad Air 13" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera, WLAN 6E, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Space Grau
Bestpreis 766.8 € PCOM
Apple iPad Air 7 13", Space Gray, 128GB Flash [2025] (MCNH4NF/A / MCNH4LL/A / MCNH4TY/A)
2. 799 € computeruniverse.net
3. 799 € Cyberport Stores Deutschland
4. 799 € Cyberport.de

Platz 7 - Oppo Pad 4 Pro (SD 8 Elite)

Oppo Pad 4 Pro
Oppo Pad 4 Pro

Das neue Premium-Tablet Oppo Pad 4 Pro ist ein wahres Multi-Talent in einem hochwertigen Gewand. Durch den riesigen 13,2 Zoll großen Bildschirm und dem schnellen Snapdragon 8 Elite besitzt das Pad 4 Pro im mittleren Preissegment starke Argumente für einen Kauf und nur wenig Konkurrenz beziehungsweise tummeln sich die möglichen Alternativen eher im Highend-Segment, wie das Galaxy Tab S10 Ultra oder iPad Pro 13. 

Das Schwestermodell des OnePlus Pad 2 Pro ist ein Premium-Tablet mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Stylus-Support und bester Hardware bietet das Oppo-Tablet ein Komplettpaket, was unter 600 Euro seinesgleichen sucht. 

Das Oppo Pad 4 Pro startet bisher nur in China. Mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher beginnen die Preise ab 3.299 Yuan (ca. 400 Euro). 

Bei unserem Leihsteller Trading Shenzhen geht es ab etwa 520 Euro los. Wie auch das Schwestermodell OnePlus Pad 2 Pro, welches mit nahezu identischen Specs aufwartet, ist ein Start in Europa wahrscheinlich, da die Vorgänger beider Tablets auch global erschienen sind. Oppo hat jedoch noch nicht bestätigt, wann oder zu welchem Preis die Tablets in Europa auf den Markt kommen. 

Platz 8 - Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (Dimensity 9300+)

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist wohl eines der besten Tablets überhaupt und bietet mehr als nur ein großes Display, welches aber durch seine Entspiegelung deutlich aufgewertet wurde. Der MediaTek-Prozessor zeigt sich im Test leistungsstark, diesbezüglich müssen mit dem Herstellerwechsel keine Kompromisse eingegangen werden. Zudem spendiert Samsung dem Ultra-Tablet endlich Wi-Fi 7, ein 5G-Modem wird optional für alle Speichervarianten offeriert.

Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist nicht nur das größte Tablet im Jahr 2024, sondern auch das beste Android-Tablet. Die Innovationsschraube zieht Samsung jedoch nur sparsam an.

Das Galaxy Tab S10 Ultra wird bei allen großen Elektrohändlern vertrieben, unter anderem bei Amazon, aber auch direkt bei Samsung.

Amazon Logo
Amazon
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra AI Tablet, Android Tablet, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, AMOLED-Display, Antireflexionsbeschichtung, Inkl. S Pen, WiFi, 36 Monate Herstellergarantie
Bestpreis 879 € electronic4you
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra X920, Moonstone Gray, 12GB RAM, 256GB Flash (SM-X920NZAR)
2. 879 € Majdic
3. 879 € electronic4you
4. 879.15 € XITRA.de

Platz 9 - Apple iPad Mini 7 2024 (A17 Pro)

Apple iPad Mini 7
Apple iPad Mini 7

Apple spendiert dem iPad mini nach drei Jahren ein recht kleines Upgrade. Durch den neuen schnellen Prozessor wird das kleine Tablet fit gemacht für die Apple Intelligence und auch die Speichergrößen wurden der Zeit angepasst, obwohl uns die kleinste Version trotz Speicherverdopplung als zu kleinen erscheint.

Das neue Apple iPad mini ist sicherlich das beste Tablet in seiner Größenklasse, das eigentlich alles vereint, was ein kompaktes Tablet ausmachen sollte.

Das Apple iPad mini 7 (2024) ist bei allen größeren Händlern erhältlich, unter anderem MediaMarkt und Amazon, aber auch direkt bei Apple.

Amazon Logo
551,00 €
Apple iPad mini (A17 Pro): 8,3'' Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6E, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Space Grau
Bestpreis 467.34 € PCOM
Apple iPad mini 7, Space Gray, 128GB Flash (MXN63NF/A / MXN63TY/A / MXN63HC/A / MXN63LL/A)
2. 529.99 € Easynotebooks.de
3. 530 € Notebook.de
4. 534.44 € Easynotebooks.de (AT)

Platz 10 - Lenovo Legion Tab 3 (SD 8 Gen 3)

Lenovo Legion Tab 3
Lenovo Legion Tab 3

Das Lenovo Legion Tab Gen 3 bedient dank der leichten und kompakten Bauweise sowie dem leistungsstarken Qualcomm-SoC eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Die Stylus-Unterstützung prädestiniert das Lenovo-Tablet als digitales Notizbuch sowie zum Zeichnen. Zudem bieten die zwei USB-Ports und der Desktop-Modus praktische Funktionen für produktives Arbeiten. Für Zocker-Fans ist ein Legion gebrandetes Tablet dank HFR-Gaming natürlich ebenfalls geeignet. 

Durch die kompakte Bauweise, Stift-Support und zwei USB-C-Anschlüssen kann das Gaming-Tablet zusammen mit dem schnellen Snapdragon-SoC in Games und Produktivität überzeugen.

Das Lenovo Legion Tab Gen 3 ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599 Euro im Handel erhältlich, unter anderen bei Amazon.de oder direkt beim Hersteller.

Amazon Logo
460,12 €
Lenovo Legion Tab Tablet | 8.8" WQXGA Display | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | 12GB RAM | 256GB eMMC | Android 14 | Eclipse Black
Bestpreis 449 € Proshop.de
Lenovo Legion Tab TB321FU, Eclipse Black, 12GB RAM, 256GB Flash (ZAEF0019SE)
2. 449 € Proshop.at
3. 459 € Gomibo.de
4. 460.12 € galaxus

Die besten Tablets im Vergleich

Größenvergleich

326.4 mm 208.6 mm 5.4 mm 718 g305.8 mm 207.5 mm 5.1 mm 609 g289.6 mm 209.6 mm 5.97 mm 675 g289.6 mm 209.6 mm 5.97 mm 675 g280.6 mm 214.9 mm 6.1 mm 616 g279.1 mm 191.9 mm 5.8 mm 576 g247.6 mm 178.5 mm 6.1 mm 460 g208.54 mm 129.46 mm 7.79 mm 350 g205.13 mm 132.03 mm 6.46 mm 326 g195.4 mm 134.8 mm 6.3 mm 297 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
Alle 33 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Christian Hintze, 19.08.2025 (Update: 13.08.2025)