
Die besten Tablets
Update Q2 2025.
Tablets sind, wenn es um bequemes Internet-Surfen auf der Couch, unkompliziertes Spielen unterwegs, oder schnelle Notizen bzw. eine Recherche in Schule und Büro geht, überaus attraktive Geräte. Auch wenn sich Apple in den letzten Jahren als dominanter Player etabliert hat, gibt es doch einige spannende Alternativen. Finden Sie hier unsere aktuell bestbewerteten Tablets.Christian Hintze 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Mit dem ersten iPad trat Apple einen wahren Boom dieser Geräteklasse los. Mittlerweile ist der Markt an Tablets überschaubar geworden. Sowohl immer größer werdende Smartphones, als auch der Erfolg von Convertible-Notebooks haben den Tablets sozusagen von beiden Seiten her das Wasser abgegraben. Übrig geblieben sind einige wenige bekannte Hersteller, die sich die Spitzenplätze teilen. Alternativ gibt es auch noch etliche Anbieter aus Fernost, die zwar in der Regel mit besonders attraktiven Preisen locken, hinsichtlich Garantie und Updateunterstützung allerdings mit Vorsicht zu genießen sind. Für die folgende Übersicht ziehen wir ausschließlich die besten in unseren ausführlichen Tests geprüften Tablets (Testberichte in der Tabelle verlinkt) heran.
Die besten Tablets im Test (new v8 Rating)
Bild | Modell / Test | Preis ab | Display | Gewicht | Abmessungen | OS |
---|---|---|---|---|---|---|
Apple iPad Pro 13 2024 Apple M4 (10 cores) ⎘ Apple M4 10-core GPU ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB | Amazon: 1.409,00 € Bestpreis 1198.88€ PCOM 2. 1199.86€ cleverbuy 3. 1379€ alza.at | 13.00" 2752x2064 265 PPI Tandem OLED | 579 g | 215.5 x 281.6 x 5.1 mm | Apple iPadOS 17.5 | |
Apple iPad Air 11 2025 Apple M3 ⎘ Apple M3 9-Core GPU ⎘ 8 GB RAM, 128 GB NVMe | Amazon: 630,90 € Bestpreis 611.02€ PCOM 2. 611.02€ PCOM 3. 624.99€ technik-fee | 10.86" 2360x1640 265 PPI IPS | 460 g | 178.5 x 247.6 x 6.1 mm | Apple iPadOS 18 | |
Apple iPad Air 13 2025 Apple M3 ⎘ Apple M3 9-Core GPU ⎘ 8 GB RAM, 128 GB NVMe | Amazon: 838,90 € Bestpreis 821.01€ PCOM 2. 821.01€ PCOM 3. 838.9€ Coolblue | 12.90" 2732x2048 265 PPI IPS | 616 g | 214.9 x 280.6 x 6.1 mm | Apple iPadOS 18 | |
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra MediaTek Dimensity 9300+ ⎘ ARM Immortalis-G720 MP12 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: Bestpreis 920€ Gomibo.at 2. 923€ Gomibo.de 3. 939€ smartphone-communication | eBay.de | 14.60" 2960x1848 239 PPI AMOLED 2X | 718 g | 208.6 x 326.4 x 5.4 mm | Android 14 | |
Apple iPad Mini 7 (2024) Apple A17 Pro ⎘ Apple A17 Pro GPU ⎘ 8 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 551,00 € Bestpreis 513.85€ PCOM 2. 523.98€ Easynotebooks.de 3. 523.99€ Notebook.de | 8.30" 2266x1488 327 PPI IPS | 297 g | 134.8 x 195.4 x 6.3 mm | ||
Lenovo Legion Tab TB321FU Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘ Qualcomm Adreno 750 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: 509,00 € Bestpreis 509€ Coolblue 2. 509€ galaxus 3. 519€ galaxus.at | 8.80" 2560x1600 343 PPI LTPS | 350 g | 129.46 x 208.54 x 7.79 mm | Android 14 | |
Xiaomi Pad 7 Pro Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 ⎘ Qualcomm Adreno 735 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: 1. 417,55 € Xiaomi Pad 7 Pro Tablet, 11.... 2. 389,99 € Xiaomi Pad 7 Pro Tablet, 11.... 3. 368,00 € Tablet Tactile Xiaomi Pad 7 ... Listenpreis: 450€ | 11.20" 3200x2136 344 PPI IPS | 500 g | 173.42 x 251.22 x 6.18 mm | Android 15 | |
Lenovo Yoga Tab Plus Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘ Qualcomm Adreno 750 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: 699,00 € Bestpreis 778€ Energeto 2. 779€ deltatecc-prime 3. 782.54€ McElec | 12.70" 2944x1840 273 PPI IPS | 640 g | 188.3 x 290.9 x 6.69 mm | Android 14 | |
OnePlus Pad 2 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘ Qualcomm Adreno 750 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: 471,04 € Bestpreis 416€ handy24.de 2. 418€ Gomibo.de 3. 420.88€ Jacob Elektronik direkt | 12.10" 3000x2120 304 PPI IPS | 584 g | 195 x 268.7 x 6.49 mm | Android 14 | |
Xiaomi Pad 7 Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3 ⎘ Qualcomm Adreno 732 ⎘ 12 GB RAM, 256 GB | Amazon: 420,77 € Bestpreis 277.99€ cherrytronics 2. 278.9€ patshop9 3. 278.99€ SEelectronicseshop | 11.20" 3200x2136 344 PPI LCD | 500 g | 173.42 x 251.22 x 6.18 mm | Android 15 |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Tablets bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Kommentar der Redaktion
Im zweiten Quartal 2025 verlassen die beiden letzten Vertreter der alten v7-Liste das Feld, nämlich das Apple iPad Pro 11 2024 und das Apple iPad Air 11 2024, wir können die Liste folglich schließen und uns voll auf das aktuelle Wertungssystem v8 konzentrieren.
Hinzu kommen das Apple iPad Air 11, das Xiaomi Pad 7, das iPad Air 13 sowie das Lenovo Legion Tab Gen 3. Das Air 13 löst dabei natürlich seinen Vorgänger Apple iPad Air 13 2024 ab, genauso wie das aktuelle Legion Tab seinen Vorgänger Lenovo Legion Tab TB320FC verdrängt. Für die ersten beiden Neuzugänge müssen zudem das Samsung Galaxy Tab S10+ sowie das Honor MagicPad 2 weichen.
Ehemalige Bestenlisten-Tablets:
- Samsung Galaxy Tab S10+ (11/24, 85 %)
- Honor MagicPad 2 (09/24, 85 %)
- Lenovo Legion Tab TB320FC (08/24, 86 %)
- Apple iPad Air 13 2024 (06/24, 86 %)
Platz 1 - Apple iPad Pro 13 (2024, M4)
Das große iPad Pro 13 ist dünner und leichter als jemals zuvor und bietet dennoch den Platz für einen topmodernen Apple M4 und setzt nun auch auf ein OLED-Display. Ein Tablet der Superlative, dass Apple in seinem Portfolio hat.
Das Apple iPad Pro 13 ist schlank, leicht, schnell und überzeugt mit starker Hardware.
Das iPad Pro 13 (2024) kann in allen Varianten direkt bei Apple erstanden werden, ist aber auch bei unserem Leihsteller notebooksbilliger.de erhältlich. Dort kostet unsere Ausstattung lrasse 2.189 Euro!
Platz 2 - Apple iPad Air 11 (2025, M3)
Mit dem Apple iPad Air 11 der siebten Generation bietet Apple wieder ein edles Tablet an, welches für den Konzern wohl die Mittelklasse darstellt. Dennoch gibt es sehr viel Prozessorpower, mit welcher aktuell kein Android-Tablet mithalten kann. Auch die mitgelieferten hochwertigen Apps und der Fokus auf Datenschutz und Nachhaltigkeit machen das Tablet attraktiv. Eine große Neuerung ist Apple Intelligence, die es zwar auch auf anderen iPads gibt, die wir hier aber erstmals in Europa testen konnten. Die Funktionen arbeiten großteils schnell und korrekt, auch durch die Integration des erprobten und featurereichen ChatGPT.
Das Apple iPad Air 2025 mit 11-Zoll-Bildschirm bietet dank des Apple M3 eine beeindruckende Performance zu einem Preis ab unter 700 Euro.
Das iPad Air 11 2025 ist bei vielen Händlern verfügbar. Im Internet ist der Preis tatsächlich schon gesunken und so kann man es beispielsweise bei amazon.de bereits ab 659 Euro bekommen.
Platz 3 - Apple iPad Air 13 (2025, M3)
Für das iPad Air 13 gibt es 2025 nur ein zaghaftes Update: Der Apple M3 sorgt für noch mehr Power im ohnehin schon sehr starken iPad Air und verlängert die Laufzeiten minimal. Dazu wurde das Zubehör leicht überarbeitet. Ansonsten ist vieles noch so wie beim iPad Air 2024: Das Design, die vier Farbvarianten, die Gehäuseabmessungen, der IPS-Screen und auch die Ausstattung hat sich nicht verändert.
Mit dem iPad Air 13 2025 bekommt man ein sehr zuverlässiges, hochwertiges und flexibel einsetzbares Tablet. Mit Apple Pen und Magic Keyboard kann man mit dem Tablet fast ebenso professionell arbeiten wie mit einem iPad Pro.
Für das Grundmodell mit 128 GB Massenspeicher und WiFi verlangt Apple 949 Euro. Überraschenderweise gibt es bereits deutliche Rabatte in einigen Onlineshops: Bei amazon.de bekommt man das Tablet zum Testzeitpunkt schon ab 909 Euro.
Platz 4 - Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (Dimensity 9300+)
Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist wohl eines der besten Tablets überhaupt und bietet mehr als nur ein großes Display, welches aber durch seine Entspiegelung deutlich aufgewertet wurde. Der MediaTek-Prozessor zeigt sich im Test leistungsstark, diesbezüglich müssen mit dem Herstellerwechsel keine Kompromisse eingegangen werden. Zudem spendiert Samsung dem Ultra-Tablet endlich Wi-Fi 7, ein 5G-Modem wird optional für alle Speichervarianten offeriert.
Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra ist nicht nur das größte Tablet im Jahr 2024, sondern auch das beste Android-Tablet. Die Innovationsschraube zieht Samsung jedoch nur sparsam an.
Das Galaxy Tab S10 Ultra wird bei allen großen Elektrohändlern vertrieben, unter anderem bei Amazon, aber auch direkt bei Samsung.
Platz 5 - Apple iPad Mini 7 2024 (A17 Pro)
Apple spendiert dem iPad mini nach drei Jahren ein recht kleines Upgrade. Durch den neuen schnellen Prozessor wird das kleine Tablet fit gemacht für die Apple Intelligence und auch die Speichergrößen wurden der Zeit angepasst, obwohl uns die kleinste Version trotz Speicherverdopplung als zu kleinen erscheint.
Das neue Apple iPad mini ist sicherlich das beste Tablet in seiner Größenklasse, das eigentlich alles vereint, was ein kompaktes Tablet ausmachen sollte.
Das Apple iPad mini 7 (2024) ist bei allen größeren Händlern erhältlich, unter anderem MediaMarkt und Amazon, aber auch direkt bei Apple.
Platz 6 - Lenovo Legion Tab 3 (SD 8 Gen 3)
Das Lenovo Legion Tab Gen 3 bedient dank der leichten und kompakten Bauweise sowie dem leistungsstarken Qualcomm-SoC eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Die Stylus-Unterstützung prädestiniert das Lenovo-Tablet als digitales Notizbuch sowie zum Zeichnen. Zudem bieten die zwei USB-Ports und der Desktop-Modus praktische Funktionen für produktives Arbeiten. Für Zocker-Fans ist ein Legion gebrandetes Tablet dank HFR-Gaming natürlich ebenfalls geeignet.
Durch die kompakte Bauweise, Stift-Support und zwei USB-C-Anschlüssen kann das Gaming-Tablet zusammen mit dem schnellen Snapdragon-SoC in Games und Produktivität überzeugen.
Das Lenovo Legion Tab Gen 3 ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599 Euro im Handel erhältlich, unter anderen bei Amazon.de oder direkt beim Hersteller.
Platz 7 - Xiaomi Pad 7 Pro (Snapdragon 8s Gen 3 )
Das Pad 7 Pro aus dem Hause Xiaomi ist in vielen Bereichen besser als ein iPad Air 2024, kostet aber nicht einmal die Hälfte. Gerade das 3K-Display des Xiaomi Tab sucht in dieser Preisklasse seinesgleichen. Das Xiaomi Pad 7 Pro überzeugt in unserem Test mit einem sehr vorteilhaften Verhältnis von Leistung, Ausstattung und Preis. Mit seinem kraftvollen Qualcomm-Prozessor und dem hochauflösenden Display ohne PWM sowie dem klasse Lautsprechersystem, was für ein tolles Klangerlebnis sorgt, eignet sich das Mittelklasse-Tablet hervorragend für Multimedia-Anwendungen.
Das Xiaomi Pad 7 Pro bietet viele Gründe für eine Kauf, allerdings müssen die Restriktionen eines Importes eingepreist werden.
Das Xiaomi Pad 7 Pro ist bisher nur als Import in Deutschland erhältlich. In China kostet das Mittelklasse-Tablet in der Basisausstattung 2.499 Yuan (ca. 330 Euro). Bei unserem Partnershop Trading Shenzhen starten die Preise ab etwa 430 Euro.
Platz 8 - Lenovo Yoga Tab Plus (Snapdragon 8 Gen 3)
Sechs Lautsprecher, ein hochauflösendes, flackerfreies Display und viel Power sichern dem Lenovo Yoga Tab Plus einen Platz in den Herzen von Streaming-Fans und Arbeitstieren. Dazu gibt es ein umfassendes Zubehörpaket und einen vergleichsweise günstigen Preis.
Mit dem Lenovo Yoga Tab Plus bekommt man ein üppig ausgestattetes, großformatiges Tablet, welches auch dem iPad Pro gefährlich werden kann.
Knapp 800 Euro bezahlt man direkt beim Hersteller für das Lenovo Yoga Tab Plus. Erfreulicherweise gibt es im Internet aber auch schon günstigere Angebote: So kann man zum Testzeitpunkt beispielsweise bei amazon.de 100 Euro sparen. Allerdings ist hier nicht ersichtlich, ob man auch das Tastatur-Cover mitgeliefert bekommt.
Platz 9 - OnePlus Pad 2 (Snapdragon 8 Gen 3)
Viel Power, viel Speicher, viel Bildschirmfläche: Das OnePlus Pad 2 hat einiges zu bieten. Der chinesische Hersteller will sich mit den ganz Großen im Tablet-Geschäft messen, aber die Preise deutlich unterbieten.
Das OnePlus Pad 2 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher und muss sich auch vor wesentlich teureren Tablets nicht verstecken.
Im Internet gibt es das Tablet zum Testzeitpunkt bereits mit deutlichem Rabatt. Auch OnePlus selbst bietet das Gerät mittlerweile für knapp 500 Euro an, hier bekommt man zusätzlich ein Geschenk wie den Eingabestift oder das Folio Cover gratis. Auf amazon.de ist das Tablet aktuell noch zum Originalpreis von 549 Euro zu haben.
Platz 10 - Xiaomi Pad 7 (SD 7+ Gen 3)
Das Xiaomi Pad 7 überzeugt, ähnlich wie der Vorgänger, durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade die hohe Leuchtkraft des 144-Hz-Bildschrims ist für die Tablet-Mittelklasse eine Seltenheit, hier hat die Konkurrenz aus dem Haue Apple mit seinem nur teillaminierten 60-Hz-Panel klar das Nachsehen. Auch bei den Akkulaufzeiten herrscht ein Klassenunterschied, denn trotz der höherer Auflösung und Bildrate kann das Pad 7 mit einer sehr starken Ausdauer aufwarten.
Das Xiaomi Pad 7 besitzt nicht nur eine starke Ausstattung zum attraktiven Preis, sondern bietet mit dem optionalen Stylus und Tastatur-Cover ein Komplettpaket für die Schule oder Uni.
Das Xiaomi Pad 7 ist für eine UVP ab etwa 400 Euro erhältlich, unter anderen bei Amazon.de oder direkt beim Hersteller.