Notebookcheck Logo
Teaser

Die besten Gaming Laptops

Update August 2025.

Ausgestattet mit leistungsstarken Prozessoren und potenten Grafikkarten der Spitzenklasse zaubern Gaming-Laptops kristallklare und flüssige Bilder bei den neuesten PC-Games auf den Bildschirm. Auf der Suche nach dem perfekten Spiele-Notebook? Wir vergleichen hier die zufolge unserer Tests besten Modelle!
Christian Hintze 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Gaming Windows Laptop / Notebook Charts

Keine Kompromisse gilt es im High-End Gaming-Segment zu machen. Ausgerüstet mit den neuesten Grafikkarten und Prozessoren, liefern die folgenden Gaming-Laptop-Boliden Performance auf Niveau aktueller Desktop-Computer. Selbst aktuelle und besonders anspruchsvolle PC-Spiele-Titel können in hoher Auflösung und vollen Grafikdetails allzeit flüssig dargestellt werden. Zudem sorgen in der Regel Displays mit besonders hohen Bildwiederholfrequenzen für maximale Konkurenzfähigkeit bei schnellen Games.

Werbung

ROG Strix SCAR 16: Rasanter Gaming-Laptop mit atemberaubendem Mini-LED Nebula Display

Bei diesem Gaming-Notebook stockt selbst erfahrenen Gamern der Atem. ASUS bietet mit dem ROG Strix SCAR 16 einen beeindruckenden Spiele-Laptop an, der keine Wünsche offen lässt. In jedem Fall an Bord ist der imposante Intel Core Ultra 9 275 HX mit Intel AI Boost. 

In der Konfiguration G635LR-RW011W verbaut ASUS im ROG Strix SCAR 16 dazu die GeForce RTX 5070 Ti. Gemeinsam mit den 24 Kernen und 5,4 GHz der CPU plus 32 GB DDR5 RAM und 1 TB SSD steht somit massive Gaming-Performance bereit, mit der Triple-A-Games zum Leben erweckt werden. 

Zu bewundern gibt es diese auf einem atemberaubenden Mini-LED Nebula Display. Auf 16 Zoll stellt dieses eine WQXGA-Auflösung mit 2.560 x 1.600 Pixeln dar, die mit rasanten 240 Hz aktualisiert. Dank 2.000 Dimmingzonen begeistert der reaktionsschnelle Bildschirm zudem mit einem besonders hohen Kontrast sowie bis zu 1.200 Nits Helligkeit. Dazu kommen ein AniMe Vision Display im Deckel, zweimal Thunderbolt 5 und Wi-Fi 7.


In der folgenden Übersicht listen wir die in unseren umfassenden Tests am besten bewerteten Modelle der letzten 12 Monate. Die Einzeltests sind jeweils verlinkt.

Die besten Gaming-Notebooks im Test bei Notebookcheck (new v8 Rating)

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Dicke
Display
1.
90%
SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon: 6.527,00 €
Bestpreis 4389.01€ bestware
2.9 kg27.9 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
Mini-LED
2.
90%
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
Intel Core Ultra 9 285H ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
64 GB RAM, 2048 GB SSD
Amazon: 5.540,67 €
Bestpreis 4599€ nullprozentshop.de
2. 4599€ galaxus
3. 4599€ notebooksbilliger.de
1.9 kg17.4 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
OLED
3.
89.5%
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
64 GB RAM, 2048 GB SSD
Amazon: 5.299,00 €
Bestpreis 5299€ computeruniverse.net
2. 5299€ Cyberport Stores Deutschland
3. 5299€ Cyberport.de
3.2 kg27.9 mm18.00"
3840x2400
252 PPI
IPS
4.
88.9%
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
AMD Ryzen AI 9 HX 370 ⎘
Nvidia GeForce RTX 5080 Laptop ⎘
64 GB RAM, 2048 GB SSD
Amazon:
1. 29,99 €
Vaxson 9H Panzer Schutz Glas...
2. 11,00 €
Tastaturabdeckung für 2025 ...
3. 20,99 €
Vaxson 3 Stück Schutzfolie ...
Bestpreis 3899€ computeruniverse.net
2. 3899€ Cyberport Stores Deutschland
3. 3899€ Cyberport.de
1.6 kg18.3 mm14.00"
2880x1800
243 PPI
OLED
5.
88.5%
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
32 GB RAM,  SSD
Bestpreis 3899€ computeruniverse.net
2. 3899€ Cyberport Stores Deutschland
3. 3899€ Cyberport.de4300 EUR
2.8 kg30 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
Mini-LED
6.
88.4%
Asus ROG Strix Scar 16 2025
Asus ROG Strix Scar 16 2025
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
64 GB RAM, 2048 GB SSD
Amazon:
1. 69,99 €
Smatree Laptop-Hülle für 1...
2. 79,99 €
280W Netzteil Ladegerät fü...
3. 109,99 €
Smatree Laptop Tragetasche K...
Bestpreis 4969€ Alternate
2. 4970€ HEINZSOFT
3. 4970€ 0815.eu
2.8 kg30.8 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
Mini-LED
7.
88%
Asus Strix Scar 18 G835LX
Asus Strix Scar 18 G835LX
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘
64 GB RAM, 2048 GB SSD
Amazon: 5.099,00 €
Bestpreis 5799€ computeruniverse.net
2. 5799€ Cyberport Stores Deutschland
3. 5799€ Cyberport.de
3.3 kg32 mm18.00"
2560x1600
168 PPI
Mini-LED
8.
87.5%
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5080 Laptop ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon: 3.751,00 €
Bestpreis 4943€ HEINZSOFT
2. 4984.54€ HEINZSOFT (AT)
2.6 kg26.65 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
OLED
9.
87.4%
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Listenpreis: 2480€2.5 kg26.5 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
IPS
10.
87.3%
Asus ROG Strix G16 G615
Asus ROG Strix G16 G615
Intel Core Ultra 9 275HX ⎘
Nvidia GeForce RTX 5080 Laptop ⎘
32 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon:
1. 31,99 €
Vaxson 9H Panzer Schutz Glas...
2. 19,69 €
atFoliX Glasfolie kompatibel...
3. 12,00 €
Tastaturabdeckung für 16 Zo...
Bestpreis 3299€ nullprozentshop.de
2. 3299€ notebooksbilliger.de
3. 3326.72€ notebooksbilliger.at
2.6 kg30.8 mm16.00"
2560x1600
189 PPI
IPS

Obigen Tabellen zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Gaming-Notebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse

Kommentar der Redaktion

Im August kommen bis Mitte des Monats keine neuen Geräte zu unserer Liste hinzu. Zwar haben wir etliche Gaming-Laptops seit dem letzten Monat getestet, allerdings scheitern sämtliche neuen Modelle an unserer Einstiegshürde von aktuell 87 Prozent für Rang 10. Denkbar knapp verpasst das Asus ROG Strix G18 2025 mit seinen 86 Prozent Wertungspunkten den Einzug. Auch das Chuwi GameBook scheint ein interessanter neuer Gaming-Laptop zu sein und kommt auf 85 Prozent.

Alternativen, die es knapp nicht in unsere Top Ten geschafft haben:

Platz 1 - XMG Neo 16 E25 (Core Ultra 9 275HX, RTX 5090)

XMG Neo 16 E25
XMG Neo 16 E25

Das Neo 16 ist traditionell der schnellste Gaming-Laptop von XMG, und das 2025er-Modell bekommt neben den HX-CPUs von AMD/Intel sowie den neuen Blackwell GPUs auch ein mattes Mini-LED-Display mit einer Frequenz von 300 Hz spendiert. Dazu gibt es eine schnelle PCIe-5.0-SSD, und jedes aktuelle Spiel lässt sich flüssig in der nativen Auflösung spielen. Hier sind wir schon auf die AMD Variante mit dem Ryzen 9 9955HX3D gespannt, denn als einer der wenigen Hersteller bietet XMG seinen High-End-Gamer auch mit AMD Chip an, und die Gaming-Leistung dürfte hier noch einmal etwas besser ausfallen.

Das XMG Neo 16 ist nicht nur der schnellste Gamer von XMG, sondern auch der schnellste bislang von uns getestete 16-Zoll-Gamer überhaupt. Dank optionaler Wasserkühlung läuft er dann auch noch leiser und CPU-technisch nochmals etwas schneller. Mit AMD-CPU ist er nochmals minimal schneller.

Das neue XMG Neo 16 E25 kann ab sofort bei Bestware bestellt werden. Der Grundpreis der Intel Variante liegt bei 2.699 Euro.

Platz 2 - Asus ROG Zephyrus G16 (Ultra 9 285H, RTX 5090)

Asus ROG Zephyrus G16
Asus ROG Zephyrus G16

Das 2025er Modell des Asus ROG Zephyrus G16 legt mit der RTX 5090, Core Ultra 9 285H, Wi-Fi 7 und 64 GB RAM nochmals eine Schippe drauf und ist ein schlanker High-End-Allrounder, der mit dem Razer Blade 16 konkurriert.

Das 2025er-Update des ROG Zephyrus G16 bietet einige Upgrades und insgesamt ist die Leistung dank dem Arrow-Lake-Prozessor sowie der neuen GeForce RTX 5090 Laptop ebenso wie der Preis auch gestiegen.

Das neue ROG Zephyrus G16 kann bei Online-Händlern wie Alternate für 4.799 Euro bestellt werden.

Bestpreis 4799 € computeruniverse.net
ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) GU605CX-QR075W, Eclipse Gray, Core Ultra 9 285H, 64GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (90NR0M65-M005P0)
2. 4799 € Cyberport Stores Deutschland
3. 4799 € Cyberport.de
4. 4799 € Cyberport Stores Österreich

Platz 3 - Razer Blade 18 2025 (Ultra 9 275HX, RTX 5090)

Razer Blade 18 2025
Razer Blade 18 2025

Razer hat es immer noch drauf mit die dünnsten und trotzdem leisesten und schnellen Gaming-Laptops zu bauen. Und das neue Blade 18 beweist es wieder einmal, denn Razers neuer Gamer möchte mit der GeForce RTX 5090 Laptop die maximale Gaming-Leistung bieten und das Dual-Mode-Display unterstützt bis zu 440 Hz. Die verbesserte Kühlung überzeugt und beim Spielen gehört das Blade 18 zu den leiseren Modellen.

Das Razer Blade 18 hat eine beeindruckende Kühlleistung und beim Spielen gehört es zu den leiseren Modellen am Markt, selbst im Turbo-Modus. Die Leistung mit der RTX 5090 Laptop ist zudem sehr gut.

Preiswert ist das Blade 18 keineswegs, das Blade 18 kann bei Amazon für 4.899 Euro bestellt werden.

Amazon Logo
4.899,00 €
Razer Blade 18 (2025) - 18 Zoll Gaming-Laptop - NVIDIA GeForce RTX 5090 - Intel Core Ultra 9 275HX - 18" Dual Display UHD+ 240Hz - FHD+ 440Hz - 32GB DDR5-2TB SSD - QWERTZ DE-Layout | Schwarz
Bestpreis 5299 € computeruniverse.net
Razer Blade 18 (2025), Core Ultra 9 275HX, 64GB RAM, 4TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (RZ09-05299GR9-R3G1)
2. 5299 € Cyberport Stores Deutschland
3. 5299 € Cyberport.de
4. 5299 € Cyberport Stores Österreich

Platz 4 - Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen AI 9 HX 370, RTX 5080)

Asus ROG Zephyrus G14
Asus ROG Zephyrus G14

Asus legt bei der GPU-Leistung nach und stattet seinen 14-Zoll-Gamer ROG Zephyrus G14 für 2025 mit der neuen GeForce RTX 5080 Laptop aus. Als Prozessor dient der AMD Ryzen AI 9 HX 370 in Verbindung mit 64 GB RAM sowie einem 2.8K-OLED mit 120 Hz. 

Mit den beiden leistungsstarken GPU-Optionen RTX 5070 Ti Laptop sowie der RTX 5080 Laptop ist das neue ROG Zephyrus G14 in seinem Gehäuseformat aktuell ziemlich konkurrenzlos.

Unsere High-End-Testkonfiguration hat eine UVP von 3.899 Euro, ist aber derzeit noch nicht bei Händlern gelistet. Die Variante mit der RTX 5070 Ti (2-TB-SSD, 32 GB RAM) kostet 3.399 Euro und kann beispielsweise bei Notebooksbilliger bestellt werden.

Amazon Logo
3.899,00 €
ASUS ROG Zephyrus G16 GU605CW Laptop | 16" 2,5K 240Hz/0,2ms 16:10 OLED Display | Intel Core Ultra 9 285H | 32GB RAM | 2TB SSD | NVIDIA RTX 5080 | Win11 Home | QWERTZ | Platin White | 3Monate GamePass

Platz 5 - Medion Erazer Beast 16 X1 (Ultra 9 275HX, RTX 5090)

Medion Erazer Beast 16 X1
Medion Erazer Beast 16 X1

Das Erazer Beast 16 X1 Ultimate gehört derzeit zu den flottesten Gaming-Notebooks auf dem Markt, welches auf Wunsch mit einer externen Wasserkühlung betrieben werden kann. Das Chassis macht dank Metalleinsatz eine hochwertige Figur und besticht durch eine gute Stabilität. Die Eingabegeräte und die Anschlüsse sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Das Mini-LED-Panel im 16:10-Format (2.560 x 1.600 Pixel, 300 Hz) punktet nicht zuletzt mit einer hohen Helligkeit, einem üppigen Kontrast und einem großen Farbraum.

Das Medion Erazer Beast 16 X1 ist ein qualitativ überzeugendes Gaming- bzw. Creator-Notebook mit brillantem Display und starker Leistung, aber auch hoher Geräuschentwicklung.

Das Erazer Beast 16 X1 Ultimate MD62732 ist für rund 4.300 Euro auf der Medion Homepage verfügbar (aktuell reduziert auf 4.090 Euro).

Bestpreis 3899 € computeruniverse.net
Medion Erazer Beast 16 X1, Core Ultra 9 275HX, 32GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (MD62732 / 30039605)
2. 3899 € Cyberport Stores Deutschland
3. 3899 € Cyberport.de
4. 3899 € Cyberport Stores Österreich

Platz 6 - Asus ROG Strix SCAR 16 (Core Ultra 9 275HX, RTX 5090)

Asus ROG Strix SCAR 16
Asus ROG Strix SCAR 16

Das ROG Strix SCAR 16 ist das 16-Zoll Gaming-Flagship von Asus und bietet neben dem Core Ultra 275HX die GeForce RTX 5090 Laptop mit 24 GB VRAM sowie ein Mini-LED-Display mit 240 Hz. Wie schon beim größeren Strix SCAR 18 ist die Gaming-Leistung beim kleineren Strix SCAR 16 hervorragend, zumal es hier keine Leistungseinbußen gegenüber dem 18-Zöller gibt. Das Mini-LED-Display ist hervorragend, bietet umfangreiche Features und Betriebsmodi, erreicht sehr gute Messwerte und ab Werk gibt es bereits exakte Farbprofile. Im Vergleich zum regulären ROG Strix G16 profitiert das Strix SCAR 16 vor allem von dem Mini-LED-Panel, doch der Aufpreis liegt auch bei 500 Euro. 

Das ROG Strix SCAR 16 ist genauso schnell wie das Scar 18 und verfügt über ein hervorragendes Mini-LED-Display.

Das neue ROG Strix SCAR 16 G635 ist in verschiedenen Konfigurationen ab 3.799 Euro mit der RTX 5080 Laptop verfügbar, beispielsweise bei Notebooksbilliger.

Bestpreis 4969 € Alternate
ASUS ROG Strix Scar 16 G635LX-RW019W, Off Black, Core Ultra 9 275HX, 64GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (90NR0L81-M000Z0)
2. 4970 € HEINZSOFT
3. 4970 € 0815.eu
4. 4998.99 € playox.de

Platz 7 - Asus Strix SCAR 18 (Ultra 9 275HX, RTX 5090)

Asus Strix SCAR 18
Asus Strix SCAR 18

Asus aktualisiert sein Gaming-Flagship Strix SCAR 18 mit dem Core Ultra 9 275HX, der GeForce RTX 5090 Laptop sowie dem hervorragenden Mini-LED-Display mit 240 Hz. Zudem wurde der Zugang zu den Komponenten massiv erleichtert und es gibt umfangreiche Beleuchtungselemente.

Das ROG Strix SCAR 18 ist das Gaming-Flagship von Asus. Mit dem neuen Core Ultra 9 275HX sowie der GeForce RTX 5090 Laptop sind die schnellsten Komponenten verbaut, das Gehäuse wurde erneuert und das Mini-LED-Display mit 240 Hz überzeugt.

Das neue Asus ROG Strix SCAR 18 ist ab rund 5.800 Euro im Handel verfügbar.

Bestpreis 5799 € computeruniverse.net
ASUS ROG Strix Scar 18 (2025) G835LX-SA129X, Core Ultra 9 275HX, 64GB RAM, 4TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (90NR0LF1-M005Y0)
2. 5799 € Cyberport Stores Deutschland
3. 5799 € Cyberport.de
4. 5799 € Cyberport Stores Österreich

Platz 8 - Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10 (Core Ultra 9 275HX, RTX 5080)

Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10

Das Legion Pro 7i 16 der 10. Generation ist das bisher raffinierteste Modell der Serie. Im Gegensatz zum aktuellen Razer Blade 16 scheut sich dieses Lenovo nicht, größer und dicker als sein Vorgänger zu sein, um eine höhere Leistungsaufnahme und stärkere Kühllösungen zu unterstützen. Performance-Jäger werden diesen Ansatz gegenüber den immer dünner werdenden Designs der Konkurrenten zu schätzen wissen, die CPU- und GPU-Leistungsstufen viel feinfühliger ausbalancieren müssen. Das Display verdient ebenfalls Lob, da es eines der wenigen OLED-Panels ist, das hohe native Bildwiederholraten, Windows VRR, DisplayHDR1000 und G-Sync in einem unterstützt. Die maximale Helligkeit von 1.000 Nits im HDR-Modus ist eher bei Laptops mit Mini-LED zu finden, während die meisten anderen OLED-Panels nur HDR600 oder niedriger sind. Das Seherlebnis ist somit eines der besten in der 16-Zoll-Gaming-Kategorie.

Anstatt immer dünner zu werden, ist das neueste Legion Pro 7i 16 in diesem Jahr dicker gebaut, um noch mehr Leistung aus der Intel-Arrow-Lake- und Nvidia-Blackwell-Hardware herauszuholen. Der Energieverbrauch mag hoch sein, aber die rohe Leistung ist unbestreitbar.

Die RTX-5080-Konfiguration ist aktuell über Amazon.de sowie computeruniverse.net für 3.699 Euro beziehbar, während die RTX-5090-Konfiguration erst zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein wird.

Amazon Logo
3.751,00 €
Lenovo Legion Pro 7i Gaming AI Laptop | 16" WQXGA 240Hz OLED Display | Intel Core Ultra 9 | 64GB RAM | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 5080 | Windows 11 | QWERTZ | AI Chip LA3 | 3 Monate GamePass
Bestpreis 3387 € HEINZSOFT
Lenovo Legion 7 Pro 16IAX10H, Core Ultra 9 275HX, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5080, DE (83F5CTO1WWDE1 / 83F5CTO1WWAT1)
2. 3415.46 € HEINZSOFT (AT)

Platz 9 - XMG Pro 16 E25 (Core Ultra 9 275HX, RTX 5070 Ti)

XMG Pro 16 E25
XMG Pro 16 E25

Das neue XMG Pro 16 E25 ist ein deutliches Upgrade gegenüber dem alten Modell und insgesamt wird der Rückstand zum XMG Neo 16 spürbar kleiner. Die Leistung der neuen RTX 5070 Ti Laptop ist sehr gut und hier kommt die schnellste Variante mit einer TGP von 140 Watt zum Einsatz. Zusammen mit dem neuen Core Ultra 9 275HX ist auch die Gaming-Leistung sehr gut. 

Das neue XMG Pro 16 bekommt ein neues Gehäuse samt schnelleren Komponenten und rückt insgesamt deutlich näher an das XMG Neo 16 heran. 

Das neue XMG Pro 16 (E25) kann bei Bestware ab 1.999 Euro konfiguriert werden.

Platz 10 - Asus ROG Strix G16 (Core Ultra 9 275HX, RTX 5080)

Asus ROG Strix G16
Asus ROG Strix G16

Das neue Asus ROG Strix G16 ist ein leistungsstarker Gaming-Laptop, der in unserem Test einen guten Gesamteindruck hinterlässt. Das Mini-LED-Panel sowie die RTX 5090 Laptop sind zwar dem teureren Strix SCAR 16 vorbehalten, doch das ist kein großes Problem. Die neue GeForce RTX 5080 Laptop passt sehr gut zu der nativen WQHD-Auflösung und zusammen mit dem schnellen Intel Core Ultra 9 275HX bekommt man reichlich Gaming-Performance. Das matte IPS-Panel mit 240 Hz fällt beim Thema Kontrast etwas zurück, auf der anderen Seite gibt es hier aber auch kein PWM-Flackern und die Bildqualität ist insgesamt sehr gut. Lediglich auf HDR muss man in diesem Fall verzichten.

Das neue Asus ROG Strix G16 ist maximal mit der RTX 5080 Laptop erhältlich, doch beim Spielen ist das kein großes Problem. Das Strix G16 bietet ein gutes Gaming-Paket mit mattem IPS-Display, schnellem Core Ultra 9 275 HX und sehr guten Wartungsmöglichkeiten.

Das Testgerät des ROG Strix G16 ist für 3.299 Euro bei Notebooksbilliger erhältlich.

Bestpreis 3299 € nullprozentshop.de
ASUS ROG Strix G16 (2025) G615LW-S5116W, Volt Green, Core Ultra 9 275HX, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 5080, DE (90NR0LG2-M005D0)
2. 3299 € notebooksbilliger.de
3. 3326.72 € notebooksbilliger.at
4. 3458.98 € Jacob Elektronik direkt

Die besten Gaming Notebooks im Vergleich

Größenvergleich

399 mm 298 mm 32 mm 3.3 kg400 mm 275.4 mm 27.9 mm 3.2 kg364.38 mm 275.94 mm 26.65 mm 2.6 kg357 mm 245 mm 30 mm 2.8 kg354 mm 268 mm 30.8 mm 2.8 kg354 mm 268 mm 30.8 mm 2.6 kg356.7 mm 259.9 mm 27.9 mm 2.9 kg356.7 mm 252.5 mm 26.5 mm 2.5 kg354 mm 246 mm 17.4 mm 1.9 kg311 mm 220 mm 18.3 mm 1.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
Asus ROG Strix Scar 16 2025
Asus Strix Scar 18 G835LX
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
Asus ROG Strix G16 G615
Display
Display P3 Coverage
99.9
99.9
97
99.6
99.7
99.9
99
99.5
74.7
99.1
sRGB Coverage
100
100
100
100
100
100
100
100
99.8
99.9
AdobeRGB 1998 Coverage
88.5
96.9
89
89.9
86.9
88.4
87.2
94.4
75.4
89.1
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
17.4 ?(8.4, 9)
0.22
5.1 ?(2.3, 2.8)
0.62 ?(0.33, 0.29)
10 ?(4.7, 5.3)
7 ?(5, 2)
7.4 ?(2.4, 5)
0.28 ?(0.14, 0.14)
10.5 ?(3.4, 7.1)
4.6 ?(2.1, 2.5)
Response Time Black / White *
13 ?(4.6, 8.4)
0.25
4.6 ?(1.5, 3.1)
0.68 ?(0.36, 0.32)
8.6 ?(4.2, 6.4)
8.4 ?(4, 4.4)
10.4 ?(0.6, 9.8)
0.43 ?(0.22, 0.21)
5.4 ?(1.4, 4)
6.1 ?(1.6, 4.5)
PWM Frequency
20253
960
960 ?(60)
20457 ?(92)
20555 ?(100)
20610 ?(100)
1438 ?(100)
PWM Amplitude *
75
50
100
100
29
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
888
416
545
423
837
754
764
490.4
538
545
Brightness
859
418
510
424
821
773
747
498
508
536
Brightness Distribution
94
96
86
98
94
91
93
97
88
89
Schwarzwert *
0.41
0.01
0.07
0.1
0.47
0.41
Delta E Colorchecker *
3.3
1.6
2.2
0.7
1.59
1
1.2
3.2
1.9
1.6
Colorchecker dE 2000 max. *
5.5
2.1
5.8
1.8
5.27
2
2.8
6.04
4
4
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.5
1.1
1.03
0.84
0.8
Delta E Graustufen *
3.8
2.7
3.5
0.8
2.4
1
1.5
1
2.7
2.4
Gamma
2.46 89%
2.16 102%
2.18 101%
2.18 101%
2.214 99%
2.14 103%
2.17 101%
2.24 98%
2.24 98%
2.25 98%
CCT
6267 104%
6331 103%
7027 93%
6505 100%
6186 105%
6493 100%
6556 99%
6373 102%
7027 93%
6737 96%
Kontrast
1329
42300
10771
7640
1145
1329
Geräuschentwicklung
aus / Umgebung *
24
23.8
23.4
23.3
24
23.8
23.3
22.9
23.3
24
Idle min *
26
23.8
23.4
29.1
25
29
29.8
22.9
25
24
Idle avg *
26
27.2
23.4
29.1
27
29
29.8
22.9
25
30.1
Idle max *
26
31.3
23.4
29.1
29
29
29.8
26.3
25
30.1
Last avg *
52.4
47.6
40.4
54.4
52
40.5
42.9
27.8
45.5
41.1
Cyberpunk 2077 ultra *
55.4
51.3
48.2
54.4
55
53.6
53.7
54.2
53.3
54.2
Last max *
55.4
53.3
53.5
54.4
55
53.6
53.7
53.9
53.3
54.2
Hitze
Last oben max *
47.8
44
44.3
51.2
49
44.2
45.6
42.6
43.2
39.6
Last unten max *
46.7
44.1
42
50.3
45
48.1
46
41.2
46
49.7
Idle oben max *
28.4
26.1
27.2
30.2
30
33
28.9
32.6
27.7
26.3
Idle unten max *
28.9
25.5
27.5
30.9
30
36.1
29.2
32.4
264
27.3
Akkulaufzeit
WLAN
572
540
465
627
474
388
332
323
545
469
Last
121
81
70
48
88
Cyberpunk 2077 ultra 150cd
44
48
Stromverbrauch
Idle min *
11.8
9.4
18.1
6.7
13.1
22.5
11.4
28.5
11.7
10.8
Idle avg *
15.1
13.6
27.9
8.8
17.5
32.2
39.2
38.8
16.6
17.7
Idle max *
15.8
15.8
28.7
9.3
23
34.3
40.2
45.6
17.1
18.8
Last avg *
165.3
115.4
108.3
121.5
88
169.3
161.2
132.2
122.4
139.4
Cyberpunk 2077 ultra *
296
164.5
338
157.4
299
294
303
318
245
295
Cyberpunk 2077 ultra external monitor *
289
160.4
331
155.5
297
288
295
319
241
291
Last max *
415.5
216.7
366.7
218.1
428
371.5
430.9
384
291.5
359.3

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
42543 Points
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 285H, Western Digital PC SN5000S SDEPNSJ-2T00-1006
35623 Points
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Lexar NM790 2TB
40595 Points
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
GeForce RTX 5080 Laptop, Ryzen AI 9 HX 370, WD PC SN740 SDDPNQE-2T00
32734 Points
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Phison E31 2 TB
42189 Points
Asus ROG Strix Scar 16 2025
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
38818 Points
Asus Strix Scar 18 G835LX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
38733 Points
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
38445 Points
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
GeForce RTX 5070 Ti Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
35805 Points
Asus ROG Strix G16 G615
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, Micron 2500 1TB MTFDKBA1T0QGN
36371 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
52067 Points
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 285H, Western Digital PC SN5000S SDEPNSJ-2T00-1006
40400 Points
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Lexar NM790 2TB
48598 Points
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
GeForce RTX 5080 Laptop, Ryzen AI 9 HX 370, WD PC SN740 SDDPNQE-2T00
39151 Points
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Phison E31 2 TB
54178 Points
Asus ROG Strix Scar 16 2025
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
47965 Points
Asus Strix Scar 18 G835LX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
48486 Points
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
51894 Points
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
GeForce RTX 5070 Ti Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
45656 Points
Asus ROG Strix G16 G615
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, Micron 2500 1TB MTFDKBA1T0QGN
45056 Points
PCMark 10 - Score (nach Ergebnis sortieren)
SCHENKER XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
9032 Points
Asus ROG Zephyrus G16 GU605CX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 285H, Western Digital PC SN5000S SDEPNSJ-2T00-1006
8864 Points
Razer Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Lexar NM790 2TB
8221 Points
Asus ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
GeForce RTX 5080 Laptop, Ryzen AI 9 HX 370, WD PC SN740 SDDPNQE-2T00
8012 Points
Medion Erazer Beast 16 X1 Ultimate
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, Phison E31 2 TB
8518 Points
Asus ROG Strix Scar 16 2025
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
8819 Points
Asus Strix Scar 18 G835LX
GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB
8623 Points
Lenovo Legion Pro 7i 16 Gen 10
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, SK Hynix HFS001TEJ9X115N
9153 Points
SCHENKER XMG Pro 16 (E25)
GeForce RTX 5070 Ti Laptop, Ultra 9 275HX, Samsung 9100 Pro 1 TB
8550 Points
Asus ROG Strix G16 G615
GeForce RTX 5080 Laptop, Ultra 9 275HX, Micron 2500 1TB MTFDKBA1T0QGN
8856 Points
Gaming -2 years
8"14"15"16"17"18"
Acer80% Nitro 14 AN14-41-R3MX
81% Predator Helios Neo 14 (2024)
83% Nitro V 15 ANV15-51-582S
76% Nitro V 16 ANV16-41-R5AT
86% Predator Helios 16 PH16-72
87% Predator Helios Neo 16 (2024)
87% Predator Helios Neo 16 NH.QLTEG.002
81% Predator Triton Neo 16 PTN16-51-978P
87% Nitro 17 AN17-41-R9LN
86% Predator Helios 18 AI
88% Predator Helios 18 N23Q2
87% Predator Helios 18 PH18-72-98MW
Alienware86% 16 Area-51
76% 16 Aurora
85% 16X Aurora, RTX 5070
88% m16 R1 Intel
90% m16 R2
88% x16 R2 P120F
86% 18 Area-51
89% m18 R1 AMD
90% m18 R2
Aokzoe80% A1
Aorus87% 15 YE5-54DEB34SH
87% 16X 2024
84% Elite 16 AE6H
85% MASTER 16 AM6H
87% Master 18 AM8H
AsusROG Zephyrus G14 2024 GA403U
93% ROG Zephyrus G14 2024 GA403U
89% ROG Zephyrus G14 2025 5070 Ti
89% ROG Zephyrus G14 2025 GA403WW
80% TUF Gaming A14 FA401WV-WB94
80% TUF Gaming A15 FA507UV
87% ROG Strix G16 G615
88% ROG Strix Scar 16 2025
88% ROG Strix Scar 16 G634JZR
92% ROG Zephyrus G16 2024 GU605M
90% ROG Zephyrus G16 2025 5070 Ti
86% ROG Zephyrus G16 GA605WV
90% ROG Zephyrus G16 GU605CX (90% #2)
86% ROG Zephyrus G16 GU605MY
83% TUF Gaming A16 FA608WV
91% Zenbook Pro 16X UX7602BZ-MY005W
86% TUF Gaming A17 FA707XI-NS94
86% ROG Strix G18 2025 G814
88% ROG Strix Scar 18 G834JYR (2024)
88% Strix Scar 18 G835LX (88% #2)
CSL84% GameStar Notebook VenomGamer G16
Captiva86% Advanced Gaming I74-121
Chuwi85% Gamebook, R9 9955HX
Colorful85% EVOL X15 AT 23
Dell85% G15 5530, i5-13450HX RTX 4050
86% G16, i7-13650HX, RTX 4060
Gigabyte82% G5 KF
76% G5 KF5 2024
84% Aero X16 1WH (84% #2)
83% G6X 9KG (2024)
80% Gaming A16 GA6H
HP89% Omen Transcend 14-fb0014
84% Victus 15-fa1057ng
87% Omen 16 (2024)
87% Omen 16-xf0376ng
82% Omen Max 16 ah000
88% Omen Transcend 16-u1095ng
84% Victus 16 (2024)
85% Victus 16-r0077ng
80% Omen 17-db0079ng
Lenovo88% Legion Slim 5 14APH8
87% Legion 5 15AHP G10
78% LOQ 15AHP10
86% LOQ 15IRH8 Core i7
79% LOQ 15IRX9
89% Legion 5 16IRX G9
85% Legion 5 Pro 16IAX10H
91% Legion 7 16 IRX G9
90% Legion 9 16IRX8
84% Legion 9 16IRX9, RTX 4090
89% Legion Pro 5 16IRX9
82% Legion Pro 5 16IRX9 G9
90% Legion Pro 7 16IRX9H
88% Legion Pro 7i 16 Gen 10
90% Legion Slim 7 16APH8
87% LOQ 16IRH8
92% Yoga Pro 9 16IMH9 RTX 4050
MSI76% Katana A15 AI B8VG
74% Thin GF63 12VE
87% Raider GE68HX 13VF
89% Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport A13VG
79% Sword 16 HX B14VGKG
88% Vector 16 HX A14V
84% Vector 16 HX AI A2XWHG
80% Crosshair A17 HX D8WGKG
77% Katana 17 HX B14WGK
79% Katana A17 AI B8VG
84% Vector 17 HX AI A2XWIG
82% Crosshair 18 HX AI A2XW
85% Raider 18 HX A14V
85% Raider A18 HX A9WIG-080
89% Titan 18 HX A14VIG
86% Titan 18 HX AI A2XWJG
85% Vector A18 HX A9W
Maingear81% ML-16 MK2
Medion85% Erazer Crawler E40 - MD 62518
89% Erazer Beast 16 X1 Ultimate
85% Erazer Major 16 X1 MD62736
89% Erazer Beast X40 2024
76% Erazer Scout 17 E1 MD62758
83% Erazer Beast 18 X1 MD62731
Nubia81% RedMagic Titan 16 Pro
Razer87% Blade 14 2025
90% Blade 14 RZ09-0508
91% Blade 16 2024, RTX 4090
87% Blade 16 2025 RTX 5090 (87% #2) (87% #3)
87% Blade 16 RTX 5080
91% Blade 18 2024 RZ09-0509
90% Blade 18 2025 RTX 5090 Laptop
SCHENKERXMG Neo 16 A25 5080 Engineering Sample (#2)
86% XMG Apex 15 (Late 23)
84% XMG Core 15 (M24)
89% XMG Fusion 15 (Early 24)
89% XMG CORE 16 (L23)
86% XMG Neo 16 (Early 24)
89% XMG Neo 16 A25 5090
90% XMG Neo 16 E25 RTX 5090 Laptop
87% XMG Pro 16 (E25)
88% XMG Pro 16 Studio (Mid 23)
81% XMG Pro 16 Studio (Mid 24)
87% XMG Apex 17 (Late 23)
83% XMG Focus 17 M25
85% XMG Neo 17 E24
Tulpar86% T7 V20.6
Tuxedo81% Sirius 16 Gen 1
Alle 53 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Christian Hintze, 11.08.2025 (Update:  1.09.2025)