
Die besten günstigen Office Laptops
Update Q3 2025.
Ausgestattet mit allen notwendigen Basisfunktionen für einen täglichen Einsatz als Office-PC bieten sich billige Office-Laptops als solide Wahl für zahlreiche Anwender an. Es gilt eine gute Balance aus Preis und Ausstattung zu treffen. Finde hier unsere Favoriten mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.Sebastian Bade, 👁 J. Simon Leitner Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Office Notebooks - vom preisgünstigen Schnäppchen bis zum alltäglichen Arbeitsknecht. Die geforderten Qualitäten liegen hier bei guten Eingabegeräten, solider Verarbeitung und einem im optimalen Fall entspiegelten Display. Die Anschlussausstattung sollte eine Einbindung ins heimische oder berufliche Arbeitsumfeld problemlos ermöglichen, sie braucht aber nicht besonders üppig zu sein.
Wir beschränken uns in diesem Vergleich auf Notebooks im Preisbereich bis 1.000 Euro (Tagespreis zum Zeitpunkt der letzten Artikelüberarbeitung), Chromebooks werden für diese Übersicht nicht berücksichtigt. In folgender Übersicht werden ausschließlich Geräte gelistet, die wir auch umfangreich getestet haben.
Die besten preiswerten Office-Laptops im Test bei Notebookcheck
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Spiegelnd |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lenovo ThinkPad L14 G5 21L50014GE AMD Ryzen 5 7535U ⎘ AMD Radeon 660M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.073,20 € Bestpreis 946.2€ HEINZSOFT Notebook&PC Shop 2. 952.79€ bueromarkt-ag.de 3. 955.09€ büroshop24 | 1.6 kg | 23 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo ThinkPad E14 G6 Intel Core Ultra 7 155U ⎘ Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.061,93 € Geizhals Suche | 1.5 kg | 17.99 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 AMD Ryzen 7 7735HS ⎘ AMD Radeon 680M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 38,99 € K KYUER L19M3PD6 L19L3PD6 La... 2. 54,00 € Lenovo IdeaPad Flex 5-15IIL0... 3. 20,67 € Gintai 9 x Untere Bodenabdec... Bestpreis 650€ HEINZSOFT 2. 655.46€ HEINZSOFT (AT) 3. 702€ Heinzsoft | 1.6 kg | 15.6 mm | 15.30" | 1920x1200 | matt | |
Asus Vivobook S16 S3607QA Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 468,13 € ASUS Vivobook 16 M1605YA Lap... 2. 18,99 € BROTECT Schutzfolie für ASU... 3. 438,48 € ASUS Vivobook 15 Laptop | 15... Bestpreis 949€ galaxus 2. 949€ computeruniverse.net 3. 949€ Cyberport Stores Deutschland | 1.8 kg | 17.9 mm | 16.00" | 2560x1600 | matt | |
Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 21M5002VGE AMD Ryzen 5 7535HS ⎘ AMD Radeon 660M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 800,91 € Bestpreis 889.91€ bueromarkt-ag.de 2. 919€ ARLT Computer 3. 934.41€ galaxus | 1.9 kg | 21.3 mm | 16.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 726,00 € Bestpreis 668€ HEINZSOFT 2. 669€ e-systems - your online store 3. 669.89€ playox.de | 1.9 kg | 15.2 mm | 16.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 15Q8X10 Qualcomm Snapdragon X X1-26-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 256 GB SSD | Amazon: 1. 28,99 € mCover Nur kompatibel mit Le... 2. 37,04 € mCover Nur kompatibel mit Le... 3. 28,99 € mCover Nur kompatibel mit Le... Bestpreis 549€ Media Markt.at 2. 599€ saturn 3. 599€ Mediamarkt.de | 1.6 kg | 18.5 mm | 15.30" | 1920x1200 | matt | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X Intel Core i7-13700H ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Bestpreis 814€ computeruniverse.net 2. 814€ Cyberport.de 3. 820.84€ computeruniverse.at | 1.7 kg | 19.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | ||
Ninkear A16 Pro AMD Ryzen 7 8845HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1000 GB SSD | Amazon: Geizhals Suche | 1.8 kg | 24 mm | 16.00" | 2560x1600 | matt | |
Asus VivoBook 18 M1807HA AMD Ryzen 7 260 ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.059,00 € Bestpreis 849€ nullprozentshop.de 2. 849€ notebooksbilliger.de 3. 856.14€ notebooksbilliger.at | 2.6 kg | 20 mm | 18.40" | 1920x1200 | matt |
Hinweis: Im Juni 2024 erfolgte die Umstellung auf ein neues Ratingsystem. Im neuen Rating v8 wurden die Kriterien an aktuelle Hardwareentwicklungen angepasst, neue Punkte ergänzt und einzelne Messverfahren verändert. Dies hat zur Folge, dass die v8-Ratings etwas niedriger ausfallen als unter v7. Die neue v8 Bewertung ist nicht direkt mit Vorgängerversionen vergleichbar. Aus diesem Grund listen wir hier vorerst zwei Tabellen mit den besten Geräten nach v7- und v8-Rating. Weitere Informationen zum neuen v8-Rating gibt es hier.
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Office-Notebooks unter 1000 Euro bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Zur Berücksichtigung in dieser Liste gilt der günstigste Straßenpreis zum Zeitpunkt der letzten Bearbeitung dieses Artikels. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Kommentar der Redaktion
Für unter 1.000 Euro gibt es in der Office-Klasse zahlreiche brauchbare Geräte. Bei allen günstigeren Geräten muss der Kunde mit mehr oder weniger großen Nachteilen leben; das können schlechtere Eingabegeräte oder ein biegsames Gehäuse sein. IPS-Bildschirme finden sich inzwischen bei fast allen Geräten der vorliegenden Budget-Office-Top-10. Mit Ausnahme gibt es zwischendurch allerdings auch noch Geräte, welche mit einem TN-Panel, verbunden mit erheblich schlechteren Blickwinkeln, ausgestattet sind. Details zum Display findest Du auch in unseren verlinkten Testberichten.
Platz 1 - Lenovo ThinkPad L14 G5
Als preiswertere Alternative zur teureren ThinkPad T-Serie hat Lenovo seit Längerem die ThinkPad L-Serie im Portfolio. Mit dem Lenovo ThinkPad L14 Gen 5 gibt es ein tolles Office-Notebook im Bereich um 1.000 Euro, welches auf die guten Eigenschaften der ThinkPad-Modelle nicht verzichten muss. Angetrieben wird das Gerät von einem AMD Ryzen 5 7535U mit 6 Kernen. Der Arbeitsspeicher gibt es 16-GB-DDR5-RAM, welcher sich auch erweitern lässt. Lobenswert ist die gute Reparierbarkeit sowie die umfangreiche Ausstattung.
Als preiswerte Alternative ist die L-Serie eine gute Wahl und taugt als gelungenes Arbeitsgerät für Office-Anwendungen.
In der getesteten Version kostet das Lenovo ThinkPad L14 Gen 5 AMD bei unserem Leihsteller Campuspoint rund 1.020 Euro. Etwas preiswerter ist das gleiche Gerät bei Office-Partner zu bekommen. Hier stehen aktuell 955 Euro auf der Rechnung. Amazon bietet eine Variante mit Intel Core Ultra für rund 1.017 Euro an.
Platz 2 - Lenovo ThinkPad E14 G6
Das Lenovo ThinkPad E14 G6 ist ein robustes und leistungsstarkes Office-Notebook. Mit einem 14-Zoll-Full-HD-Display bietet es eine klare und scharfe Darstellung, die für den Büroalltag und Multitasking gut geeignet ist. Der Intel Core Ultra 7 155U sorgt in Kombination mit bis zu 16 GB RAM für eine flüssige Performance bei der Bearbeitung von Office-Dokumenten, Webanwendungen und moderaten Multitasking-Aufgaben. Der 512 GB SSD-Speicher garantiert schnelle Ladezeiten und zuverlässigen Datenzugriff. Das ThinkPad E14 G6 bietet zudem eine solide Konnektivität, einschließlich USB-C, USB-A, HDMI und eines LAN-Anschlusses, was eine gute Auswahl an Verbindungen für verschiedenste Peripheriegeräte ermöglicht. Für zusätzliche Sicherheit ist es mit einem Fingerabdruckscanner sowie einem TPM 2.0 ausgestattet, das vertrauliche Daten schützt. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 9,5 Stunden eignet sich das Notebook hervorragend für den mobilen Einsatz.
Platz 3 - Lenovo IdeaPad Slim 5
Das Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 ist ein schlankes und leistungsstarkes 15,6-Zoll-Notebook, das sich ideal für den Alltag, Multimedia und produktives Arbeiten eignet. Ausgestattet mit dem AMD Ryzen 7 7735HS liefert das schlanke Notebook viel Leistung und profitiert zudem von einer leistungsstarken iGPU. Die 16 GB RAM sind fest verlötet und somit leider nicht erweiterbar. Trotz seiner schlanken Bauweise bietet das IdeaPad Slim 5 eine breite Anschlussvielfalt, darunter mehrere USB-C- und USB-A-Anschlüsse sowie HDMI und einen microSD-Kartenleser. Das Full-HD-IPS-Display liefert eine scharfe Darstellung mit guten Blickwinkeln und akkurater Farbdarstellung. Insgesamt überzeugt das Lenovo IdeaPad Slim 5 mit einer ordentlichen Systemleistung und sehr langen Akkulaufzeiten, gepaart mit einem schicken Aluminiumgehäuse.
Platz 4 - Asus Vivobook S16
Das Asus Vivobook S16 ist ein schlankes 16-Zoll-Notebook, das sich durch seine hervorragende Leistung und moderne Ausstattung auszeichnet. Angetrieben wird es von einem Snapdragon X1-26-100 Prozessor mit integrierter Qualcomm Adreno GPU. Das 2.5K-Display im 16:10-Format bietet eine Bildwiederholrate von 144 Hz und hat zudem eine matte Oberfläche, was unschöne Spiegelungen vermeidet. Trotz seines robusten Metallgehäuses wiegt das Gerät nur etwas mehr als 1,7 Kilogramm. Weiterhin sprechen eine angenehme Tastatur sowie gute Lautsprecher und ein leises Betriebsgerät für das Asus Vivobook S16.
Platz 5 - Lenovo ThinkPad E16 Gen 2
Das Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 punktet als preiswertes, aber dennoch solides Business-Notebook, das Leistung und Komfort für den Arbeitsalltag bietet. Im Test liefert der AMD Ryzen 7 7735HS zusammen mit dem 32 GB RAM genug Power für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking. Die Anschlussauswahl umfasst alle wichtigen Ports, von USB-C bis HDMI, was die Flexibilität im Büroalltag steigert. Trotz der robusten Bauweise ist das Gerät relativ leicht und portabel, was den mobilen Einsatz vereinfacht. Auf den Einsatz eines Metallgehäuses verzichtet Lenovo allerdings nicht, womit das Gerät einen hochwertigen, haptischen Eindruck vermittelt.
Das Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 ist ein effizientes und leistungsstarkes Arbeitsgerät. Abstriche muss man allerdings beim Display und der Tastatur in Kauf nehmen.
Das von uns getestete Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 mit Ryzen 5 7535HS, 32 GB RAM und 1 TB großer SSD gibt es bei Campuspoint für knapp 900 Euro. Das ansonsten gleich ausgerüstete E16 Gen 2 mit Intel Core Ultra 5 125 U kostet zum Beispiel bei Playox knapp 70 Euro mehr.
Platz 6 - Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY
Das Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY ist ein leistungsstarkes 16-Zoll-Business-Notebook, das Produktivität und Mobilität vereint. Angetrieben von dem Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100, bietet es eine starke Performance für anspruchsvolle Anwendungen, Multitasking und Office-Arbeiten. Weiterhin sind 16 GB RAM und eine 512 GB SSD verbaut, was in Kombination für eine gute Systemleistung sorgt. Das 16-Zoll-IPS-Display mit WUXGA-Auflösung liefert eine brillante Darstellung. Die schmale Display-Rahmenkonstruktion sorgt für eine moderne Optik und ein immersives Seherlebnis. Bei der Anschlussvielfalt gibt es beim Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY den einfachen Standard, was im Umkehrschluss bedeutet, dass USB4 oder Thunderbolt 4 außen vor bleiben. Sehr löblich sind die langen Akkulaufzeiten mit über 24 Stunden bei unserem praxisnahen Test.
Platz 7 - Lenovo IdeaPad Slim 3
Das Lenovo IdeaPad Slim 3 15Q8X10 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein ausdauerndes Notebook für den Alltag suchen. Mit seinem schlanken Design und einem Gewicht von etwa 1,6 Kilogramm bleibt es mobil und eignet sich gut für Studium, Arbeit oder den Einsatz unterwegs. Das 15,3-Zoll-Display bietet Full-HD-Auflösung und eine solide Darstellungsqualität, auch wenn die Helligkeit und Farbtreue nicht für professionelle Bildbearbeitung ausgelegt sind. Im Inneren arbeitet wahlweise ein Qualcomm Snapdragon X X1-26-100, kombiniert mit 16 GB RAM und schnellen SSDs, was für gängige Office-Aufgaben, Streaming und Multitasking völlig ausreicht. Anspruchsvolle Anwendungen oder Gaming sind dagegen nur eingeschränkt möglich, stehen allerdings auch nicht im Fokus des preiswerten Lenovo IdeaPad Slim 3.
Insgesamt punktet das IdeaPad Slim 3 mit einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis, solider Verarbeitung und verlässlicher Leistung im Alltag. Wer jedoch hohe Ansprüche an Displayqualität, Grafikleistung oder Premium-Materialien stellt, sollte zu einem höherklassigen Modell greifen.
Platz 8 - Asus ExpertBook P1
Das Asus ExpertBook P1 ist 15-Zoll-Notebook und richtet sich an Berufstätige, Studenten und alltägliche Nutzer. Auf Basis des Intel Core i7-13700H haben wir den Laptop getestet. In der Praxis reicht die Leistung des Prozessors, auch wenn dieser in der maximalen Ausnutzung des Turbo-Modus eingeschränkt ist. Über die mitgelieferte Software kann die Leistung des Prozessors etwas angepasst werden. Dem Nutzer stehen drei Leistungsmodi zur Wahl.
Das 15,6-Zoll-Full-HD-Display liefert eine ausreichende Qualität für den einfachen Büroalltag. Bei den Farbraumabdeckungen patzt das Display allerdings. In puncto Konnektivität bietet das ExpertBook P1 eine solide Auswahl mit mehreren USB-Anschlüssen (USB-A und USB-C), HDMI, LAN und einer Audio-Kombibuchse. Moderne Schnittstellen wie Thunderbolt 4 oder USB4 fehlen jedoch.
Sicherheitsfeatures wie ein Fingerabdruckscanner, TPM 2.0 und ein Privacy-Shutter für die Webcam sorgen für den Schutz sensibler Daten. Dank der MyAsus-Software lassen sich BIOS-Updates und Systemwartungen einfach durchführen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden ist es ideal für den mobilen Arbeitsalltag.
Platz 9 - Ninkear A16 Pro
Der Ninkear A16 Pro ist ein kompaktes Notebook, das mit seinem schlanken Design und erschwinglichem Preis vor allem preisbewussten Nutzern anspricht, die ein leichtes Gerät für Alltagsaufgaben suchen. Dass man auf Leistung nicht verzichten muss, beweist der Hersteller, der hier einen AMD Ryzen 7 8845HS verbaut. Mit 32 GB RAM und einer 1-TB-SSD bietet das 16-Zoll-Notebook auch in diesem Bereich eine sehr solide Basis. Ein großer Akku und auch die geringen Geräuschemissionen unter Last sind weitere wichtige Kriterien, bei denen das Ninkear A16 Pro gut abschneidet.
Das Ninkear A16 Pro liefert in vielen Punkten ein angemessenes Ergebnis. Der Mix aus einerseits guten und andererseits preiswerten Komponenten ist gelungen.
Das Ninkear A16 ist bei unserem Leihsteller Geekmaxi für 799 Euro gelistet. Auch bei TomTop ist es gelistet, für rund 808 Euro.
Platz 10 - Asus VivoBook 18
Das Asus Vivobook 18 ist ein großes, dennoch erschwingliches 18,4-Zoll-Notebook mit einem WUXGA-IPS-Display im 16:10-Format mit 144 Hz. Als APU verbaut Asus einen AMD Ryzen 7 260 Prozessor mit integrierter Radeon 780M eine recht flinke iGPU bietet. Ausgestattet mit 16 GB DDR5-RAM (fest verbaut, aber erweiterbar) und einer schnellen PCIe 4.0 SSD mit bis zu 1 TB Speicher bietet das Gerät solide Leistung. Trotz des großen Displays bringt das Gerät lediglich 2,6 Kilogramm auf die Waage. Schmale Displayränder sorgen unterdessen dafür, dass das Gerät nicht zu klobig wirkt. Der attraktive Kaufpreis ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen, denn im 18-Zoll-Segment gehört das Asus Vivobook 18 sicherlich zu den Favoriten.
Messergebnisse
Lenovo ThinkPad L14 G5 21L50014GE | Lenovo ThinkPad E14 G6 | Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | Asus Vivobook S16 S3607QA | Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 21M5002VGE | Lenovo ThinkBook 16 G7 QOY 21NH0005GE | Lenovo IdeaPad Slim 3 15Q8X10 | Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | Ninkear A16 Pro | Asus VivoBook 18 M1807HA | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | ||||||||||
Display P3 Coverage | 37.7 | 41.3 | 70.4 | 75.6 | 39.4 | 42.4 | 68.7 | 66.9 | ||
sRGB Coverage | 56.1 | 61.8 | 99.6 | 98.3 | 58.2 | 63.3 | 97.6 | 97.7 | ||
AdobeRGB 1998 Coverage | 39 | 42.7 | 72.3 | 74.6 | 40.7 | 43.9 | 71.1 | 68.8 | ||
Response Times | ||||||||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 23.5 ? | 28.8 ? | 39.7 ? | 36.6 ? | 23.7 ? | 27 ? | 28.2 ? | 33 ? | 16.4 ? | 13.8 ? |
Response Time Black / White * | 18.8 ? | 19.1 ? | 22.2 ? | 21.9 ? | 16.6 ? | 21.6 ? | 16.8 ? | 21 ? | 11.2 ? | 9.4 ? |
PWM Frequency | ||||||||||
Bildschirm | ||||||||||
Helligkeit Bildmitte | 419 | 369.9 | 311 | 387 | 364 | 315 | 328 | 304 | 393.6 | 330 |
Brightness | 399 | 361 | 310 | 401 | 344 | 298 | 315 | 274 | 398 | 324 |
Brightness Distribution | 89 | 93 | 94 | 93 | 91 | 91 | 91 | 82 | 91 | 89 |
Schwarzwert * | 0.31 | 0.24 | 0.14 | 0.22 | 0.25 | 0.17 | 0.29 | 0.2 | 0.44 | 0.24 |
Kontrast | 1352 | 1541 | 2221 | 1759 | 1456 | 1853 | 1131 | 1520 | 895 | 1375 |
Delta E Colorchecker * | 7.5 | 5.2 | 2.7 | 4.4 | 6.7 | 6.5 | 6.4 | 3.69 | 2.32 | 2.34 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 28.3 | 18.41 | 6.1 | 8.5 | 21.4 | 26.5 | 21.5 | 7.8 | 3.72 | 6.94 |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 6.2 | 2.04 | 1 | 5.3 | 3.05 | 1.05 | 1.03 | |||
Delta E Graustufen * | 4.6 | 3.5 | 4.3 | 6.4 | 4.9 | 4.1 | 5 | 2.61 | 2.69 | 3.9 |
Gamma | 2.02 109% | 2.06 107% | 2.31 95% | 2.29 96% | 2.2 100% | 2.33 94% | 2.42 91% | 2.44 90% | 2.38 92% | 2.112 104% |
CCT | 6057 107% | 6204 105% | 6910 94% | 7896 82% | 6010 108% | 6064 107% | 6596 99% | 6790 96% | 6086 107% | 6875 95% |
Geräuschentwicklung | ||||||||||
aus / Umgebung * | 24.5 | 24.6 | 24.5 | 23.2 | 24.6 | 23.7 | 24 | 23.8 | 23 | 25 |
Idle min * | 24.5 | 24.6 | 24.5 | 23.2 | 24.6 | 23.7 | 24 | 24 | 23 | 27 |
Idle avg * | 24.5 | 24.6 | 24.5 | 23.2 | 24.6 | 23.7 | 24 | 24 | 23 | 28 |
Idle max * | 24.5 | 24.6 | 24.5 | 23.2 | 24.6 | 23.7 | 24 | 24.1 | 23 | 29 |
Last avg * | 38 | 27.5 | 35.1 | 28.3 | 28.2 | 34.5 | 37.68 | 52 | ||
Cyberpunk 2077 ultra * | 41.4 | 39.4 | 33.1 | 38.4 | 36.3 | 31.9 | 33.3 | 37.68 | 50 | |
Last max * | 41.5 | 42.5 | 40.8 | 47.6 | 36.3 | 47.8 | 42.7 | 39.9 | 37.41 | 53 |
Hitze | ||||||||||
Last oben max * | 43.1 | 35 | 38.1 | 39.1 | 42.6 | 41.3 | 38.2 | 42.3 | 43 | 47 |
Last unten max * | 45.7 | 35.6 | 36.6 | 37.1 | 43.3 | 32.7 | 39.2 | 44.8 | 50 | 45 |
Idle oben max * | 27.9 | 23.8 | 24.6 | 25.7 | 24.1 | 24.8 | 27.7 | 32.9 | 27 | |
Idle unten max * | 28.3 | 24.8 | 24.9 | 25.4 | 24.9 | 26 | 28.6 | 31.3 | 25 | |
Akkulaufzeit | ||||||||||
WLAN | 748 | 566 | 862 | 1164 | 535 | 1614 | 1141 | 372 | 450 | 663 |
Last | 79 | 87 | 159 | 114 | 114 | 89 | ||||
Idle | 1370 | 940 | ||||||||
H.264 | 728 | |||||||||
Stromverbrauch | ||||||||||
Idle min * | 4.4 | 5.4 | 3.1 | 2.9 | 3.6 | 2.2 | 2.4 | 5.5 | 6.5 | 3.6 |
Idle avg * | 7 | 9.7 | 6.5 | 5.8 | 7.1 | 6.5 | 5.5 | 9.5 | 10.7 | 4.4 |
Idle max * | 7.3 | 10.4 | 6.8 | 7.1 | 8.4 | 7.7 | 7.8 | 14.5 | 11.1 | 9 |
Last avg * | 24.4 | 49.2 | 46.4 | 18.5 | 39 | 46.5 | 68.5 | 64 | ||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 40.4 | 47.1 | 27.1 | 17 | 35.6 | 19.9 | 18.8 | 104.4 | 68 | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 39.6 | 50.1 | 29.6 | 19.1 | 36.6 | 21 | 29.9 | 43.1 | 72.8 | 68 |
Last max * | 65.9 | 68.9 | 69.4 | 65.7 | 47.5 | 66.5 | 66.95 | 63.4 | 107 | 69 |
* ... kleinere Werte sind besser
Benchmarks
3DMark - 1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren) | |
Lenovo ThinkPad E14 G6 | |
Lenovo ThinkPad E16 Gen 2 21M5002VGE | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Ninkear A16 Pro | |
Asus VivoBook 18 M1807HA |