AMD Radeon HD 7590M vs AMD Radeon HD 7550M vs AMD Radeon HD 7570M
AMD Radeon HD 7590M
► remove from comparisonDie AMD Radeon HD 7590M ist eine dedizierte Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf den selben Chip wie die AMD Radeon HD 6650M jedoch ist der Speicherbus auf 64 Bit halbiert. Im Gegenzug kann schneller GDDR5 Grafikspeicher für die 7590M eingesetzt werden, wodurch die Gesamtleistung wahrscheinlich vergleichbar mit der alten HD 6650M ist. Dadurch werden auch alle Features der 6650M wie UVD 3 Video Decoder, DirectX 11 und OpenCL Support unterstützt.
Die 3D Performance sollte sehr ähnlich der Radeon HD 6650M sein, wodurch wir hier auf die Grafikkartenseite der HD6650M verweisen, welche zahlreiche Benchmarks und Vergleiche aufweist.
AMD Radeon HD 7550M
► remove from comparison
Die AMD Radeon HD 7550M (manchmal auch ATI Mobility Radeon HD 7550 genannt) ist eine DirectX 11 Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf dem selben Chip wie die Radeon HD 6630M, ihre 5 SIMD Blöcke (=400 Shader) werden mit 450 bis 550 MHz getaktet. Das Speicherinterface wurde ebenfalls beschnitten und ist lediglich 64 Bit breit, kann aber neben DDR3 auch mit GDDR5 bestückt werden. Die Shaderarchitektur basiert weiterhin auf der Northern Islands Generation in 40nm.
Die 400 Stream Prozessoren dürften noch in der "alten" 5D Architektur angeordnet sein wie bei der HD 5000 Serie. Dadurch ist die Anzahl nicht direkt mit Nvidia GeForce Chips vergleichbar. Die Tessellation Leistung dürfte jedoch etwas verbessert worden sein (wie bei der Desktop 6800 Serie). Die Stream Prozessoren können mittels DirectX 11, OpenGL 4.1, DirectCompute 11 und OpenCL angesprochen werden und dadurch auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.
Die 3D Leistung liegt durch die schmale Speicheranbindung deutlich unterhalb der Radeon HD 6530M. Dadurch werden Spiele des Jahres 2011/2012 nur in 1024x768 oder 1366x768 Pixeln bei niedrigen Details flüssig laufen. Bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Anno 2070 oder Metro 2033 muss die Detailrate zum Teil auch noch weiter reduziert werden.
Der UVD3 Video Decoder läuft jetzt unter der EyeSpeed Marketing Bezeichnung und kann als Neuheit zum UVD2 auch Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) HD Videos dekodieren. Weiterhin unterstützt wird MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos.
Mit der "AMD HD3D Technologie" bietet AMD nun auch 3D Support (Blu-Ray 3D und Spiele) für integrierte und externe Displays. Die Lösung dürfte jedoch noch nicht so ausgereift sein wie Nvidias 3D Vision Counterpart.
Wie auch bei der 6000M-Serie ist in der 7550M ein HD Audio Controller integriert welcher 7.1 surround sound über HDMI und DisplayPort unterstützt (inkl. TrueHD und DTS Master Audio).
Dank Eyefinity können theoretisch bis zu 5 Monitore gleichzeitig an die HD 7550M angeschlossen werden (wenn der Notebookhersteller ausreichend DisplayPort Ausgänge verbaut).
Der Stromverbrauch siedelt sich durch die geringe Taktrate vermutlich auf Höhe einer Radeon HD 6530M an, wodurch die Karte auch für kleinere Notebooks (13-14") geeignet sein sollte.
AMD Radeon HD 7570M
► remove from comparison
Die AMD Radeon HD 7570M (manchmal auch ATI Mobility Radeon HD 7570 genannt) ist eine DirectX 11 Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf dem selben Chip wie die Radeon HD 6630M, ihre 5 SIMD Blöcke (=400 Shader) werden laut Gerüchten mit 450 bis 650 MHz getaktet. Das Speicherinterface wurde ebenfalls beschnitten und ist lediglich 64 Bit breit, kann aber neben DDR3 auch mit GDDR5 bestückt werden. Die Shaderarchitektur basiert weiterhin auf der Northern Islands Generation in 40nm.
Die 400 Stream Prozessoren sind noch in der "alten" 5D Architektur angeordnet wie bei der HD 5000 Serie. Dadurch ist die Anzahl nicht direkt mit Nvidia GeForce Chips vergleichbar. Die Tessellation Leistung dürfte jedoch etwas verbessert worden sein (wie bei der Desktop 6800 Serie). Die Stream Prozessoren können mittels DirectX 11, OpenGL 4.1, DirectCompute 11 und OpenCL angesprochen werden und dadurch auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.
Die 3D Leistung liegt bei der schnelleren GDDR5-Version knapp unterhalb der Radeon HD 6630M, mit DDR3 fällt die Performance trotz höherer Taktraten etwa 20 Prozent geringer aus. Dadurch laufen aktuelle Spiele (2012) in 1366x768 und niedrigen bis mittleren Details (teilweise knapp) flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Titeln wie Metro 2033 muss die Detailrate u.U. etwas weiter reduziert werden.
Der UVD3 Video Decoder läuft jetzt unter der EyeSpeed Marketing Bezeichnung und kann als Neuheit zum UVD2 auch Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) HD Videos dekodieren. Weiterhin unterstützt wird MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos.
Mit der "AMD HD3D Technologie" bietet AMD nun auch 3D Support (Blu-Ray 3D und Spiele) für integrierte und externe Displays. Die Lösung dürfte jedoch noch nicht so ausgereift sein wie Nvidias 3D Vision Counterpart.
Wie auch bei der 6000M-Serie ist in der 7570M ein HD Audio Controller integriert welcher 7.1 surround sound über HDMI und DisplayPort unterstützt (inkl. TrueHD und DTS Master Audio).
Dank Eyefinity können theoretisch bis zu 5 Monitore gleichzeitig an die HD 7570M angeschlossen werden (wenn der Notebookhersteller ausreichend DisplayPort Ausgänge verbaut).
Der Stromverbrauch liegt in den Regionen der Radeon HD 6630M (bei der DDR3-Version mit höheren Taktraten etwas mehr), dadurch eignet sich die Grafikkarte am ehesten für 15" Notebooks.
AMD Radeon HD 7590M | AMD Radeon HD 7550M | AMD Radeon HD 7570M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Radeon HD 7500M Serie |
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | Thames XT | Thames-LP / Pro | Thames-Pro / XT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Terascale 2 | Terascale 2 | Terascale 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 480 - unified | 400 - unified | 400 - unified | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 600 MHz | 450 - 550 (Boost) MHz | 450 - 650 (Boost) MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 3200 MHz | 3200 / 1800 MHz | 3200 / 1800 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 64 Bit | 64 Bit | 64 Bit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 1024 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0 | DirectX 11, Shader 5.0 | DirectX 11, Shader 5.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 40 nm | 40 nm | 40 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | mittel (15.4" z.B.) | mittel (15.4" z.B.) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 08.01.2012 | 07.01.2012 | 07.01.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellerseite | www.amd.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR5 / DDR3 | GDDR5 / DDR3 |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + AMD Radeon HD 7550M
specvp11 snx-01 + AMD Radeon HD 7570M
Average Benchmarks AMD Radeon HD 7550M → 0% n=0
Average Benchmarks AMD Radeon HD 7570M → 0% n=0

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

BioShock Infinite
2013
SimCity
2013
Tomb Raider
2013
Crysis 3
2013
Dead Space 3
2013
Far Cry 3
2012
Assassin´s Creed III
2012
Hitman: Absolution
2012
Dishonored
2012
Fifa 13
2012
F1 2012
2012
Borderlands 2
2012
Guild Wars 2
2012
Counter-Strike: GO
2012
Darksiders II
2012
Sleeping Dogs
2012
Max Payne 3
2012
Dirt Showdown
2012
Diablo III
2012
Risen 2: Dark Waters
2012
Mass Effect 3
2012
Anno 2070
2011
Battlefield 3
2011
Batman: Arkham City
2011
Fifa 12
2011
F1 2011
2011
StarCraft 2
2010
Metro 2033
2010AMD Radeon HD 7590M | AMD Radeon HD 7550M | AMD Radeon HD 7570M | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | ||||
BioShock Infinite | 40.7 | 20.4 | 16.6 | 47.9 | 23.5 | 19.4 | |||||||||||||||
StarCraft II: Heart of the Swarm | 189.6 | 39.3 | 19.8 | ||||||||||||||||||
SimCity | 38.7 | 15.9 | 11.6 | ||||||||||||||||||
Tomb Raider | 50.9 | 23.8 | 14.4 | 55.3 | 26 | 15.2 | |||||||||||||||
Crysis 3 | 19.7 | 11.7 | 7.5 | 22.3 | 13.6 | 8.7 | |||||||||||||||
Dead Space 3 | 76.4 | 28.8 | 22.7 | 91.9 | 33.2 | 26.1 | |||||||||||||||
Far Cry 3 | 32.1 | 17.6 | 10.1 | ||||||||||||||||||
Assassin´s Creed III | 24.2 | 17.8 | |||||||||||||||||||
Hitman: Absolution | 30.4 | 18.4 | 7.3 | ||||||||||||||||||
Call of Duty: Black Ops 2 | 47.2 | 30.4 | 13.9 | 53.5 | 34.7 | 15.7 | |||||||||||||||
Need for Speed: Most Wanted | 30.8 | 18.1 | 11.7 | ||||||||||||||||||
Medal of Honor: Warfighter | 27 | 17.6 | 13.8 | ||||||||||||||||||
Dishonored | 37 | 28.8 | 25.5 | 43 | 33.9 | 30.4 | |||||||||||||||
Fifa 13 | 180 | 108.3 | 81.2 | 219 | 134 | 104 | 50 | ||||||||||||||
F1 2012 | 72 | 45 | 30 | ||||||||||||||||||
Borderlands 2 | 30.3 | 23.2 | 16.6 | ||||||||||||||||||
Guild Wars 2 | 55.9 | 17 | |||||||||||||||||||
Counter-Strike: GO | 133.3 | 75 | 56.9 | ||||||||||||||||||
Darksiders II | 26.6 | ||||||||||||||||||||
Sleeping Dogs | 43.7 | 32.8 | 11.8 | 51.2 | 37.9 | 13.2 | |||||||||||||||
Max Payne 3 | 25.5 | 25.4 | 8 | ||||||||||||||||||
Dirt Showdown | 65.4 | 39.6 | 25.9 | 57 | 38 | 16 | |||||||||||||||
Diablo III | 58.1 | 38.1 | 30.6 | 56 | 34 | 30 | 22 | ||||||||||||||
Risen 2: Dark Waters | 21.7 | 14.6 | 11.2 | ||||||||||||||||||
Mass Effect 3 | 29.5 | 21.8 | |||||||||||||||||||
Alan Wake | 18.1 | 11.7 | |||||||||||||||||||
Anno 2070 | 49 | 18 | 12 | 58 | 29 | 20 | 8 | ||||||||||||||
The Elder Scrolls V: Skyrim | 33 | 22 | 15 | ||||||||||||||||||
CoD: Modern Warfare 3 | 130.4 | 53.1 | 26.5 | ||||||||||||||||||
Battlefield 3 | 24.9 | 16.4 | 12.4 | 30 | 21 | 16 | 6 | ||||||||||||||
Batman: Arkham City | 41 | 34 | 12 | ||||||||||||||||||
F1 2011 | 25 | 18 | 12 | ||||||||||||||||||
Call of Duty: Black Ops | 37 | 29 | 25 | ||||||||||||||||||
AMD Radeon HD 7590M | AMD Radeon HD 7550M | AMD Radeon HD 7570M | |||||||||||||||||||
low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | < 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | | | | | | | < 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 8 16 3 4 | 21 8 2 | 27 3 1 | | | | < 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 1 9 1 1 | 5 6 1 | 9 2 1 | 3 1 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?