NVIDIA GeForce GTX 765M vs NVIDIA GeForce GTX 780M
NVIDIA GeForce GTX 765M
► remove from comparison
Die NVIDIA GeForce GTX 765M ist eine DirectX 11 Notebook-Grafikkarte der oberen Mittelklasse, welche Mitte 2013 vorgestellt wurde. Sie basiert auf dem GK106 Chip der Kepler-Serie und wird in 28nm bei TSMC hergestellt. Im Vergleich zur GeForce GTX 760M ist die 765M höher getaktet und weist sonst die selben Eckdaten auf.
Die GeForce 700M Serie bietet als neues Feature den sogenannten GPU Boost 2.0. Damit kann sich der Grafikkern automatisch übertakten wenn genügend Kühlleistung vorhanden ist. Laut Nvidia sollen dadurch bis zu 15% mehr Performance möglich sein, wenn Applikation und Notebook genügend Spielraum bieten.
Architektur
Der GK106 verfügt als Kepler-Chip über 5 Shader-Blöcke mit je 192 CUDA Cores, die vom Hersteller mit dem Kürzel SMX bezeichnet werden. Bei der 765M sind davon 4 aktiviert. Zwei SMX bilden zusammen mit zwei Polymorph Engines und einer gemeinsamen Raster Engine einen sogenannten GPC (Graphics Processing Cluster). Da die Shader keine eigene Takt-Domain mehr besitzen (Hot Clock), entspricht die Rechenleistung in etwa der Hälfte der Einheiten der Fermi-Architektur mit doppelter Taktrate. Diese Änderung ist einer der Gründe dafür, dass sich laut Nvidia die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger verdoppelt hat. Auch die Tesselations-Leistung soll - speziell bei hohen Faktoren - noch einmal deutlich verbessert worden sein.
Leistung
Die Performance der GeForce GTX 765M liegt durch die höhere Shaderanzahl deutlich vor der alten GTX 660M. Durch den GPU Boost 2.0 ist die Leistung jedoch von Applikation und Kühlleistung des Notebooks abhängig. Dadurch ist die maximale Performance besser als die der GeForce GTX 670MX. Sehr anspruchsvolle Spiele wie Metro: Last Light, Crysis 3, Far Cry 3 oder auch SimCity sind dadurch nur in hohen Details bei 1.366x768 Pixeln flüssig spielbar (siehe unsere Benchmarks weiter unten). Anspruchslosere Spiele wie StarCraft 2 oder Dead Space 3 sind jedoch auch mit maximalen Settings in Full HD flüssig spielbar.
Features
Das Featureset entspricht den Keplerkarten der GeForce GTX 600M Serie wie der GTX 670MX. Bis zu 4 aktive Displays (mit Optimus u.U. weniger) können mit der GTX 765M betrieben werden, die mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln zum Beispiel über DisplayPort 1.2 oder HDMI 1.4a angebunden werden können. HD-Audio-Formate wie Dolby True HD und DTS-HD lassen sich als Bitstream an einen geeigneten Receiver senden. Wie in der Vergangenheit kann jedoch auch weiterhin 3D Vision nicht mit Optimus-Unterstützung kombiniert werden.
Der PureVideo HD Videoprozessor der fünften Generation (VP5) kann die Formate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264 und VC1/WMV9 bis zu einer Auflösung von 4k decodieren und somit den Prozessor entlasten. Auch zwei parallele Streams, beispielsweise für Picture-in-Picture bei einer Blu-Ray, sind möglich. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines dedizierten Videoencoders ähnlich Intels Quick Sync, der über die NVENC-API angesprochen werden kann.
Die Leistungsaufnahme der GeForce GTX 765M sollte zwischen 50 und 75 Watt liegen (660M - 670MX laut Gerüchten) und sich dadurch am besten für Notebooks im Bereich 15-17 Zoll eignen. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie zugunsten eines IGP auch vollständig deaktiviert werden.
NVIDIA GeForce GTX 780M
► remove from comparison
Die NVIDIA GeForce GTX 780M ist eine mobile, DirectX 11 fähige Grafikkarte der High-End-Klasse. Sie basiert auf den selben Chip wie die GeForce GTX 680MX aus dem Apple iMac Spitzenmodell, jedoch ist die Taktung höher (und kann durch GPU Boost 2.0 noch zusätzlich gesteigert werden) bei verringerter Leistungsaufnahme. Mitte 2013 ist die GTX 780M die schnellste Grafikkarte für Notebooks. Im Vergleich zur GTX 680M verwendet die GTX 780M zwar den selben GK104-Chip der Kepler-Architektur (28-nm-Prozess), bietet allerdings statt 1.344 alle 1.536 1D-Shader.
Die GeForce 700M Serie bietet als neues Feature den sogenannten GPU Boost 2.0. Damit kann sich der Grafikkern automatisch übertakten wenn genügend Kühlleistung vorhanden ist. Laut Nvidia sollen dadurch bis zu 15% mehr Performance möglich sein, wenn Applikation und Notebook genügend Spielraum bieten.
Architektur
Mit Kepler löst Nvidia die bisherige Fermi-Architektur ab, die unter anderem bei verschiedenen Chips und Modellen der GeForce-500M-Serie zum Einsatz kam. Der GK104 verfügt als Kepler-Chip über 8 Shader-Blöcke mit je 192 CUDA Cores, die vom Hersteller mit dem Kürzel SMX bezeichnet werden. Bei der 780M sind alle 8 aktiviert. Zwei SMX bilden zusammen mit zwei Polymorph Engines und einer gemeinsamen Raster Engine einen sogenannten GPC (Graphics Processing Cluster). Da die Shader keine eigene Takt-Domain mehr besitzen (Hot Clock), entspricht die Rechenleistung in etwa der Hälfte der Einheiten der Fermi-Architektur mit doppelter Taktrate. Diese Änderung ist einer der Gründe dafür, dass sich laut Nvidia die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger verdoppelt hat. Auch die Tesselations-Leistung soll - speziell bei hohen Faktoren - noch einmal deutlich verbessert worden sein.
Als weitere Neuerungen werden zudem erstmals PCIe 3.0 sowie ein noch nicht näher bezeichneter, optionaler Turbo-Modus unterstützt. Dieser kann - ausreichende Kühlungsreserven vorausgesetzt - die Kerntaktrate um bis zu 15 Prozent anheben. Da der Turbo vom BIOS gesteuert wird, steht er, falls vom Notebook-Hersteller implementiert, unabhängig vom Betriebssystem zur Verfügung.
Leistung
In unsere Spielebenchmarks konnte sich die neue GeForce GTX 780M um knapp 30 Prozent von der alten GTX 680M absetzen und somit einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn verbuchen. Die GTX 780M ist damit die schnellste mobile Grafikkarte und liegt etwa 10 bis 15 Prozent vor der AMD Radeon HD 8970M. Nahezu alle Spiele des Jahres 2013 sind damit in maximalen Einstellungen und hoher Auflösung flüssig spielbar (siehe Spielebenchmarks am Ende dieser Seite).
Features
Das Featureset entspricht den Keplerkarten der GeForce GTX 600M Serie wie der GTX 680M. Bis zu 4 aktive Displays (mit Optimus u.U. weniger) können mit der GTX 780M betrieben werden, die mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln zum Beispiel über DisplayPort 1.2 oder HDMI 1.4a angebunden werden können. HD-Audio-Formate wie Dolby True HD und DTS-HD lassen sich als Bitstream an einen geeigneten Receiver senden. Wie in der Vergangenheit kann jedoch auch weiterhin 3D Vision nicht mit Optimus-Unterstützung kombiniert werden.
Der PureVideo HD Videoprozessor der fünften Generation (VP5) kann die Formate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264 und VC1/WMV9 bis zu einer Auflösung von 4k decodieren und somit den Prozessor entlasten. Auch zwei parallele Streams, beispielsweise für Picture-in-Picture bei einer Blu-Ray, sind möglich. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines dedizierten Videoencoders ähnlich Intels Quick Sync, der über die NVENC-API angesprochen werden kann.
Die Leistungsaufnahme der GeForce GTX 780M sollte inkl. MXM Board und Speicher im Bereich der GTX 680M liegen (100 Watt TGP, 70-75W TDP) und dadurch unterhalb der GTX 680MX. Möglich ist dies durch den gereiften 28nm Prozess. Die hohe Abwärme erlaubt den Einsatz trotzdem nur in großen und schweren Notebooks. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie zugunsten eines IGP auch vollständig deaktiviert werden.
NVIDIA GeForce GTX 765M | NVIDIA GeForce GTX 780M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GeForce GTX 700M Serie |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | N14-GE | N14E-GTX | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Kepler | Kepler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 768 - unified | 1536 - unified | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 850 MHz | 823 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 4000 MHz | 5000 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | 256 Bit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR5 | GDDR5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 2048 MB | 4 GB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0, OpenGL 4.3 | DirectX 11, Shader 5.0, OpenGL 4.3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 60-65 Watt | 100 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Transistors | 3.5 Billion | 3.5 Billion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | 28 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | Optimus, SLI, PhysX, Verde Drivers, CUDA, 3D Vision, 3DTV Play | Optimus, SLI, PhysX, Verde Drivers, CUDA, 3D Vision, 3DTV Play | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | groß (17" z.B.) | groß (17" z.B.) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 30.05.2013 | 30.05.2013 |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + NVIDIA GeForce GTX 765M
specvp11 snx-01 + NVIDIA GeForce GTX 765M
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit + NVIDIA GeForce GTX 765M
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 + NVIDIA GeForce GTX 765M
Average Benchmarks NVIDIA GeForce GTX 765M → 100% n=27
Average Benchmarks NVIDIA GeForce GTX 780M → 143% n=27

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Titanfall 2
2016
Battlefield 1
2016
World of Warships
2015
The Witcher 3
2015
Battlefield Hardline
2015
Evolve
2015
The Crew
2014
Far Cry 4
2014
F1 2014
2014
The Evil Within
2014
Ryse: Son of Rome
2014
Alien: Isolation
2014
Fifa 15
2014
Sims 4
2014
Risen 3: Titan Lords
2014
GRID: Autosport
2014
Watch Dogs
2014
Titanfall
2014
Thief
2014
X-Plane 10.25
2013
Call of Duty: Ghosts
2013
Battlefield 4
2013
F1 2013
2013
Fifa 14
2013
Total War: Rome II
2013
Saints Row IV
2013
Dota 2
2013
Company of Heroes 2
2013
GRID 2
2013
Metro: Last Light
2013
BioShock Infinite
2013
SimCity
2013
Tomb Raider
2013
Crysis 3
2013
Dead Space 3
2013
Far Cry 3
2012
Assassin´s Creed III
2012
Hitman: Absolution
2012
Dishonored
2012
Fifa 13
2012
F1 2012
2012
Borderlands 2
2012
Guild Wars 2
2012
Counter-Strike: GO
2012
Darksiders II
2012
Sleeping Dogs
2012
Max Payne 3
2012
Dirt Showdown
2012
Diablo III
2012
Risen 2: Dark Waters
2012
Mass Effect 3
2012
Alan Wake
2012
Anno 2070
2011
Battlefield 3
2011
Dirt 3
2011
Mafia 2
2010
Metro 2033
2010Average Gaming NVIDIA GeForce GTX 765M → 100%
Average Gaming 30-70 fps → 100%
Average Gaming NVIDIA GeForce GTX 780M → 151%
Average Gaming 30-70 fps → 168%
NVIDIA GeForce GTX 765M | NVIDIA GeForce GTX 780M | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | |||
Titanfall 2 | 45.9 | 41.8 | ||||||||||||
Battlefield 1 | 82 | 39 | 34.5 | |||||||||||
World of Warships | 88.3 | |||||||||||||
The Witcher 3 | 34.7 | 17.3 | ||||||||||||
Battlefield Hardline | 100.6 | 72.4 | 34.2 | 20.7 | 168.3 | 130.2 | 65.8 | 41.9 | ||||||
Evolve | 62.1 | 46.1 | 24.9 | 21.8 | 89.9 | 81.8 | 50.9 | 45.2 | ||||||
The Crew | 60 | 59.4 | 30.4 | 18.2 | 60 | 60 | 60 | 41.7 | ||||||
Dragon Age: Inquisition | 77.8 | 54.5 | 21.6 | 14.3 | 113 | 91.1 | 40.4 | 28.3 | ||||||
Far Cry 4 | 79.9 | 57.9 | 23.4 | 18 | 103.8 | 95.7 | 46.6 | 36.5 | ||||||
Assassin's Creed Unity | 41.8 | 28.8 | 14.4 | 8.8 | 65.7 | 52.5 | 28.4 | 21.1 | ||||||
Call of Duty: Advanced Warfare | 81.6 | 50.3 | 33.4 | 19.7 | 102.6 | 71.4 | 51.9 | 35 | ||||||
Civilization: Beyond Earth | 109.8 | 41.7 | 27.8 | 24.7 | 135.9 | 81.9 | 51.4 | 47.6 | ||||||
F1 2014 | 132 | 126 | 111 | 67 | 132 | 121 | 119 | 96 | ||||||
The Evil Within | 57.2 | 38.2 | 23.1 | 64.3 | 62.4 | 41.8 | ||||||||
Ryse: Son of Rome | 55.8 | 37.9 | 17.8 | 16.5 | 85 | 68.8 | 36.1 | 33.4 | ||||||
Alien: Isolation | 126.4 | 81.6 | 43.1 | 32.1 | 193.2 | 167.9 | 95.4 | 64.5 | ||||||
Middle-earth: Shadow of Mordor | 80.5 | 51.5 | 28.6 | 16.4 | 161.6 | 99.8 | 57.2 | 44.1 | ||||||
Fifa 15 | 206 | 139.9 | 92.6 | 251.8 | 208.3 | 166.1 | ||||||||
Sims 4 | 148.5 | 83.2 | 61 | 49.8 | 143.9 | 94.2 | 80.5 | 72.8 | ||||||
Risen 3: Titan Lords | 85.1 | 52.7 | 32.4 | 26.5 | 94.8 | 87.1 | 53.9 | 52.3 | ||||||
GRID: Autosport | 191.9 | 130.7 | 74.1 | 34.8 | 197.1 | 127 | 108.1 | 70.9 | ||||||
Watch Dogs | 81.3 | 56.9 | 21.1 | 83 | 72.1 | 40.9 | 30.4 | |||||||
Wolfenstein: The New Order | 60 | 60 | 43.1 | 60 | 60 | 59.9 | 51.4 | |||||||
The Elder Scrolls Online | 84.9 | 81.6 | 66.6 | 35.7 | 84.4 | 78.3 | 69.4 | 50.6 | ||||||
Titanfall | 60 | 59.7 | 54.3 | 35.6 | 60 | 60 | 60 | 59.1 | ||||||
Thief | 58.2 | 43.1 | 37 | 19.1 | 58.7 | 56.7 | 56.5 | 40.2 | ||||||
Assassin´s Creed IV: Black Flag | 61.7 | 58.8 | 35.4 | 18.4 | 62 | 61.6 | 58.3 | 35.6 | ||||||
X-Plane 10.25 | 104.3 | 50.6 | 26.1 | 14.9 | 101.9 | 50.8 | 27.1 | 22.1 | ||||||
Need for Speed: Rivals | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | ||||||
Call of Duty: Ghosts | 89.2 | 77.6 | 42.9 | 21 | 86 | 95.2 | 65.2 | 40.5 | ||||||
Battlefield 4 | 126 | 97 | 70 | 28 | 131.1 | 109.2 | 88.7 | 40 | ||||||
Batman: Arkham Origins | 226 | 141 | 69 | 34 | 276 | 221 | 141 | 70 | ||||||
F1 2013 | 171 | 125 | 109 | 71 | 169 | 125 | 117 | 95 | ||||||
Fifa 14 | 413.9 | 327 | 287 | 231 | 425.5 | 339.8 | 327.1 | 301.1 | ||||||
Total War: Rome II | 163 | 121 | 92 | 15 | 257.2 | 184.4 | 138.8 | 33.9 | ||||||
Saints Row IV | 83.9 | 73.6 | 38 | 25 | 84.3 | 73.9 | 63.3 | 51.9 | ||||||
The Bureau: XCOM Declassified | 119.6 | 84.7 | 40 | 24 | 121.7 | 120.7 | 60 | 35.2 | ||||||
Splinter Cell: Blacklist | 107.4 | 88.1 | 40 | 18 | 113.6 | 134.9 | 82.7 | 41 | ||||||
Dota 2 | 110.8 | 85 | 48 | 111.8 | 100.9 | 75.7 | ||||||||
Company of Heroes 2 | 41 | 34 | 25 | 11 | 57.5 | 57.2 | 45 | 22 | ||||||
GRID 2 | 147 | 97 | 89 | 26 | 159 | 120.9 | 117.4 | 69 | ||||||
Metro: Last Light | 71 | 59 | 36 | 20 | 101 | 95 | 68 | 37 | ||||||
BioShock Infinite | 143 | 95 | 82 | 27 | 217.7 | 167.9 | 149 | 47 | ||||||
StarCraft II: Heart of the Swarm | 125 | 92 | 35 | 110 | 74 | |||||||||
SimCity | 92.7 | 45 | 39 | 24 | 104.4 | 74.3 | 62.4 | 40 | ||||||
Tomb Raider | 160 | 105 | 70 | 38 | 385.1 | 231.9 | 154 | 65 | ||||||
Crysis 3 | 91.8 | 53 | 37 | 14 | 130.3 | 102.1 | 72.2 | 32 | ||||||
Dead Space 3 | 262.1 | 151 | 117 | 70 | 341.6 | 276.6 | 235.3 | 144 | ||||||
Far Cry 3 | 83.8 | 83 | 46 | 15 | 80.5 | 76.6 | 80 | 33 | ||||||
Assassin´s Creed III | 77 | 67 | 23 | 82 | 79.3 | 41 | ||||||||
Hitman: Absolution | 81.5 | 59 | 35 | 14 | 79.7 | 75.4 | 64.7 | 34 | ||||||
Call of Duty: Black Ops 2 | 172.9 | 126 | 78 | 50 | 239.4 | 206.2 | 155 | 101 | ||||||
Need for Speed: Most Wanted | 59.9 | 60 | 56 | 37 | 60 | 60 | 60 | 59 | ||||||
Medal of Honor: Warfighter | 125.4 | 84 | 66 | 25 | 197.6 | 163.3 | 132.9 | 55 | ||||||
Dishonored | 128.2 | 127 | 119 | 75 | 128.5 | 128.2 | 128 | 126 | ||||||
Fifa 13 | 464 | 352 | 306 | 231 | 472.2 | 380.1 | 358.8 | 313 | ||||||
F1 2012 | 169 | 130 | 116 | 60 | 184 | 136 | 125 | 94 | ||||||
Borderlands 2 | 117.3 | 100 | 81 | 51 | 130.2 | 109.3 | 106.8 | 84 | ||||||
Guild Wars 2 | 99.3 | 55 | 24 | 99.2 | 58 | 43 | ||||||||
Counter-Strike: GO | 267.2 | 244 | 183 | 105 | 261.2 | 243.4 | 227 | 191 | ||||||
Darksiders II | 106 | 62 | 228.3 | 136 | ||||||||||
Sleeping Dogs | 151.2 | 110 | 55 | 15 | 167.9 | 121.3 | 100 | 31 | ||||||
Max Payne 3 | 80.9 | 78 | 39 | 30 | 85.5 | 86.9 | 67.7 | 54 | ||||||
Dirt Showdown | 122 | 90 | 83 | 34 | 112.9 | 87.8 | 88 | 62 | ||||||
Diablo III | 216.4 | 205 | 181 | 110 | 232.1 | 199.8 | 206.3 | 186 | ||||||
Risen 2: Dark Waters | 93.2 | 64 | 49 | 25 | 109.4 | 114.2 | 91.4 | 53 | ||||||
Mass Effect 3 | 59.9 | 79 | 61 | 60 | 60 | 60 | ||||||||
Alan Wake | 83.6 | 49 | 24 | 144.4 | 106.7 | 53 | ||||||||
Anno 2070 | 200.4 | 113 | 72 | 36 | 228.8 | 171.7 | 134.2 | 72 | ||||||
The Elder Scrolls V: Skyrim | 83 | 61 | 36 | 94 | 65 | |||||||||
CoD: Modern Warfare 3 | 142.8 | 135 | 112 | 66 | 162.1 | 140.4 | 135.9 | 119 | ||||||
Battlefield 3 | 109.1 | 79 | 61 | 23 | 139.9 | 113.7 | 96 | 49 | ||||||
Deus Ex Human Revolution | 133 | 53.7 | 233 | 108 | ||||||||||
Crysis 2 | 64 | |||||||||||||
NVIDIA GeForce GTX 765M | NVIDIA GeForce GTX 780M | |||||||||||||
low | med. | high | ultra | QHD | 4K | low | med. | high | ultra | QHD | 4K | < 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 8 31 25 | 1 22 27 15 | 11 24 25 6 | 35 18 11 2 | | | < 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 3 29 32 | 5 34 25 | 2 19 31 17 | 5 39 21 8 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?