Notebookcheck Logo
Teaser

Die besten Smartphones im Test

Update April 2025.

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir haben alle aktuellen Android-Handys und iPhones ausführlich getestet und bewertet. Hier ist unsere Handy-Bestenliste mit allen Top-Smartphones im Vergleich.
Daniel Schmidt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Smartphone Apple Android Phablet Business Charts

Mit immer stärkeren Prozessoren und Grafikchips, hochwertigen Kameras und zunehmender Bildschirmgröße können Smartphones eine Vielzahl an täglichen Aufgaben erledigen. Die klassische Kommunikation rückt bei High-End-Handys zunehmend in den Hintergrund, gefragt sind Höchstleistung für Gaming, Multitasking und AI, Kameramodule die eine konventionelle Kamera überflüssig werden lassen, farbstarke Displays und möglichst lange Akkulaufzeiten. 

Der Wettbewerb an der Spitze der Charts ist hart, oft trennen nur wenige Prozentpunkte die einzelnen Modelle. Wir listen hier die besten Handys, getestet von uns in den vergangenen Monaten. Für Detailinfos zu den einzelnen Phones empfehlen wir die verlinkten Smartphone-Tests. Auch folgende Übersichten könnten von Interesse sein:

Werbung

HUAWEI Mate X6: Ultraschlankes Foldable ermöglicht Multitasking auch mit Google Apps

Am HUAWEI Mate X6 können über den Aurora Store auch Google-Apps einfach installiert werden
Am HUAWEI Mate X6 können über den Aurora Store auch Google-Apps einfach installiert werden

Mit 9,9 mm ultraschlank, aber unglaublich stark und vielseitig! HUAWEI bietet mit dem Mate X6 (hier im Test) ein herausragendes Foldable-Smartphone mit beeindruckenden Eigenschaften.

Verpackt im robusten Gehäuse und geschützt durch Kunlun Glass der 2. Generation begeistert das Mate X6 mit zwei HUAWEI X-True-Displays. Sie warten u.a. mit adaptiver Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz, bis zu 2.500 Nits Helligkeit und HDR Vivid auf.

Auf seinem 7,93 Zoll riesigen Innen-Display ermöglicht das HUAWEI Mate X6 innovatives Multitasking mit bis zu drei Apps zeitgleich. Alle Google Apps lassen sich einfach über den Aurora Store direkt auf dem Gerät installieren. Ein weiteres Highlight ist die Ultra Chroma XMAGE Kamera, die mit 1,5 Millionen Spektralkanälen und XD Fusion atemberaubende Aufnahmen mit naturgetreuen Farben garantiert. Zur Wahl steht das Foldable in zwei Farben, z. B. im schicken roten Design aus veganem Leder.

Die besten Handys im Test

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Laufwerk
Display
Screen / Body
1.
89.8%
Asus ROG Phone 9 Pro
Asus ROG Phone 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
24 GB RAM, 1024 GB 
Amazon: 1.247,50 €
Bestpreis 1499€ Alternate
2. 1499€ Proshop.de
3. 1499€ Proshop.at
227 g1 TB UFS 4.0 Flash6.78"
2400x1080
388 PPI
AMOLED
88 %
2.
89.5%
Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi 15 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 1.299,00 €
Bestpreis 1146.99€ handy24.de
2. 1148.99€ electronis.de
3. 1167.77€ Jacob Elektronik direkt
229 g512 GB UFS 4.1 Flash6.73"
3200x1440
521 PPI
AMOLED
90 %
3.
89.4%
Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 1.349,00 €
Bestpreis 942.23€ cleverbuy
2. 968€ Gomibo.de
3. 979€ carbonphone-firstcom
218 g256 GB UFS 4.0 Flash6.90"
3120x1440
498 PPI
Dynamic AMOLED 2X
93 %
4.
89.2%
Honor Magic7 Pro
Honor Magic7 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 1.022,00 €
Bestpreis 986.86€ handy24.de
2. 988.84€ Jacob Elektronik direkt
3. 988.86€ electronis.de
223 g512 GB UFS 4.0 Flash6.80"
2800x1280
453 PPI
OLED
90 %
5.
88.9%
Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
12 GB RAM, 256 GB 
Amazon: 1.682,86 €
Bestpreis 649€ aundvchemnitz
2. 694.99€ electronis.de
3. 714.9€ PCOM
162 g256 GB UFS 4.0 Flash6.20"
2340x1080
416 PPI
AMOLED
91.1 %
6.
88.6%
Apple iPhone 16 Pro Max
Apple iPhone 16 Pro Max
Apple A18 Pro ⎘
Apple A18 Pro GPU ⎘
8 GB RAM, 256 GB NVMe
Amazon: 1.260,00 €
Bestpreis 1219.9€ PCOM
2. 1229.9€ PCOM
3. 1239.99€ x-kom
227 g256 GB NVMe6.90"
2868x1320
458 PPI
Super Retina XDR OLED
92 %
7.
87.6%
OnePlus 13
OnePlus 13
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 1.049,00 €
Bestpreis 899€ galaxus
2. 899€ Coolblue
3. 909€ galaxus.at
213 g512 GB UFS 4.0 Flash6.82"
3168x1440
510 PPI
AMOLED
91 %
8.
87.3%
Oppo Find X8 Pro
Oppo Find X8 Pro
Mediatek Dimensity 9400 ⎘
ARM Immortalis-G925 MC12 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 1.179,99 €
OPPO Find X8 Pro, Dual, 512G...
2. 1.197,50 €
OPPO Find X8 Pro 16+512GB 6....
3. 12,99 €
Rcokas für [2 Stück Folie ...
Bestpreis 949€ Coolblue
2. 996.45€ galaxus
3. 1198€ Phoneandall
215 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"
2780x1264
450 PPI
AMOLED
90 %
9.
86.3%
Apple iPhone 16 Plus
Apple iPhone 16 Plus
Apple A18 ⎘
Apple A18 GPU ⎘
8 GB RAM, 128 GB NVMe
Amazon: 946,99 €
Bestpreis 922.95€ cleverbuy
2. 929.98€ voelkner.de
3. 933.9€ Coolblue
199 g128 GB NVMe6.70"
2796x1290
460 PPI
Super Retina XDR OLED
88 %
10.
86.3%
Honor Magic V3
Honor Magic V3
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ⎘
Qualcomm Adreno 750 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 1.397,00 €
Bestpreis 1420.76€ handy24.de
2. 1425.64€ Jacob Elektronik direkt
3. 1425.65€ electronis.de
226 g512 GB UFS 4.0 Flash7.92"
2344x2156
402 PPI
OLED
89 %

HinweisIm Juni 2024 erfolgte die Umstellung auf ein neues Ratingsystem. Im neuen Rating v8 wurden die Kriterien an aktuelle Hardwareentwicklungen angepasst, neue Punkte ergänzt und einzelne Messverfahren verändert. Dies hat zur Folge, dass die v8-Ratings etwas niedriger ausfallen als unter v7. Die neue v8 Bewertung is nicht direkt mit Vorgängerversionen vergleichbar. Weitere Informationen zum neuen v8-Rating gibt es hier.

Kommentar der Redaktion

Das Samsung Galaxy S25 springt ins Mittelfeld der Top 10, wodurch wir uns vom Sony Xperia 1 VI verabschieden müssen.

Platz 1 - Asus ROG Phone 9 Pro

Asus ROG Phone 9 Pro (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Asus ROG Phone 9 Pro

Das Asus ROG Phone 9 Pro ist ein High-End-Gaming-Smartphone, das durch seine enorme Leistung und spezielle Gaming-Features beeindruckt. Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite, bietet es bis zu 24 GB RAM und ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display mit 185 Hz Bildwiederholrate und einer Spitzenhelligkeit von 2.500 cd/m².

Zu den besonderen Features gehören das ROG GameCool 9-Kühlsystem und der AeroActive Cooler X, der durch zusätzliche physische Tasten das Gaming-Erlebnis verbessert und Überhitzung verhindert. Das Gerät ist robust gebaut, mit Gorilla Glas Victus 2 und IP68-Zertifizierung. Praktische Zusatzfunktionen wie AirTrigger und zwei USB-C-Ports machen es vielseitig einsetzbar.

Technisch präsentiert sich das Asus ROG Phone 9 Pro auf Topniveau. Abstriche müssen aber bei den Kameras und der Update-Versorgung in Kauf genommen werden.

Die Kameraausstattung ist solide, wobei der Sony Lytia-700-Sensor auch in schwierigen Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse liefert. Der Akku mit 5.800 mAh unterstützt schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden, wenngleich der Energieverbrauch im Gaming-Betrieb hoch ist. Ein Kritikpunkt ist, dass Asus nur zwei garantierte Android-Updates spendiert.

Amazon Logo
1.247,50 €
ASUS ROG Phone 9 Pro, EU Official, Phantom Black, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon® 8 Elite, 6,78“ 185Hz AMOLED, Sony® Lytia 700: 50 MP Kamera
Bestpreis 1499€ Alternate
ASUS ROG Phone 9 Pro Edition 1TB Phantom Black
2. 1499 € Proshop.de
3. 1499 € Proshop.at
4. 1499 € Alternate.at

Platz 2 - Xiaomi 15 Ultra

Xiaomi 15 Ultra (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra präsentiert sich als leistungsstarkes Smartphone mit besonderem Fokus auf seine Kameraausstattung. Das Gerät verfügt über eine Leica Quad-Kamera, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit 1-Zoll-Sensor, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, einem 50-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem Zoom und einem 200-Megapixel-Periskop-Teleobjektiv mit 4,3-fachem Zoom.

Das Xiaomi 15 Ultra überzeugt mit seiner leistungsstarken Kamera und den vielfältigen Funktionen, die besonders Fotografie-Enthusiasten ansprechen dürften.

Das 6,73 Zoll große LTPO-AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln und eine variable Bildwiederholrate von 1 Hz bis 120 Hz. Angetrieben wird das Smartphone vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, unterstützt von schnellem LPDDR5x-Arbeitsspeicher und UFS 4.1 Flash-Speicher. Der 6.000 mAh Akku kann über USB-C mit bis zu 90 Watt oder drahtlos mit 80 Watt geladen werden.

Amazon Logo
1.299,00 €
Xiaomi 15 Ultra Smartphone, 16+512GB, Schwarz, Handy ohne Vertrag, 100mm 200MP Leica Kamera, 120Hz WQHD+ AMOLED Display, Snapdragon 8 Elite, 5410mAh, 90W HyperCharge, Xiaomi Hyper AI, Dual-SIM

Platz 3 - Samsung Galaxy S25 Ultra

Samsung Galaxy S25 Ultra (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Samsung Galaxy S25 Ultra

Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt den Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und bringt moderate Hardware-Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger mit sich. Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit dem Samsung-GN3-Sensor, die auch für Makroaufnahmen genutzt wird. Die Hauptkamera verfügt über einen 200-Megapixel-Sensor, der durch Pixel-Binning 12-Megapixel-Fotos erzeugt. Zudem gibt es ein 3-fach und ein 5-fach optisches Zoomobjektiv. Die Bildstabilisierung ist bemerkenswert, insbesondere beim fünffachen Zoom. Videos können in Auflösungen von 720p bis 8K aufgenommen werden, wobei neue Funktionen wie "Audio Eraser" zur Reduzierung von Störgeräuschen und "Nightography" für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen hinzugekommen sind.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra offeriert ein starkes Gesamtpaket mit 7 Jahren Updates.

Angetrieben wird das Smartphone vom Snapdragon 8 Elite for Galaxy Prozessor, unterstützt von 12 GB RAM. In Benchmarks zeigt das Gerät eine hervorragende Leistung, jedoch wird unter Dauerlast die Leistung reduziert, um Überhitzung zu vermeiden. Insgesamt überzeugt das Galaxy S25 Ultra mit seiner starken Leistung und den KI-gestützten Funktionen, während die Hardware-Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell moderat ausfallen.

Amazon Logo
1.349,00 €
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone mit Galaxy AI, ohne Vertrag, AI Handy mit Android, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Bestpreis 966.39€ GreenlapIT
Samsung Galaxy S25 Ultra 256GB Titanium Black (SM-S938BZKD)
2. 979 € toredoshop
3. 979.9 € PCOM
4. 979.95 € iconic777

Platz 4 - Honor Magic7 Pro

Honor Magic7 Pro (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Honor Magic7 Pro

Das Honor Magic7 Pro offeriert bewährte Technik wie einen schnellen USB-3.2-Port, NFC und einen IR-Sender, jedoch weder UWB noch Bluetooth LE. Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor arbeitet präzise, während die Software auf MagicOS 9.0 basiert, das zahlreiche KI-Funktionen wie Live-Übersetzungen und Bildbearbeitung integriert. Mit der IP69-Zertifizierung ist das Gerät nicht nur staub- und wasserdicht, sondern widersteht auch Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung.

Das OLED-Display bietet dynamische 120 Hz, hohe Helligkeitswerte und präzise Farbgenauigkeit. Ein zirkular polarisiertes Licht und hochfrequentes PWM-Dimming schonen die Augen. Der Snapdragon 8 Elite liefert starke Leistung, jedoch unterliegt das Honor-Smartphone bei Benchmarks der Konkurrenz leicht, vermutlich aufgrund der Kühlung.

Das Honor Magic7 Pro bietet viel für einen von Anfang an stark reduzierten Preis.

Die Kamera-Ausstattung ist ein Highlight: Die 50-MP-Hauptkamera bietet variable Blenden, eine verbesserte Porträtfunktion und gute Ergebnisse bei schwachem Licht. Das 200-MP-Zoom-Objektiv ermöglicht verlustfreie Vergrößerungen bis zu einem 6-fachen Zoom, während der Ultraweitwinkel auch als Makro überzeugt. Videos können in 4K mit 60 FPS aufgenommen werden. Die Frontkamera bietet ebenfalls 50 MP und UHD-Aufnahmen.

Die Akkulaufzeit ist trotz des kleineren EU-Modells (5.270 mAh) gut. Schnellladeoptionen mit bis zu 100 Watt kabelgebunden und 80 Watt kabellos ermöglichen geringe Ladezeiten.

Amazon Logo
1.022,00 €
Smartphone Honor Magic7 Pro 6,8 5G Double nano SIM 512 Go Noir

Platz 5 - Samsung Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Samsung Galaxy S25

Das Samsung Galaxy S25 ist ein kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit einer Bildschirmgröße von 6,2 Zoll. Es ist mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy ausgestattet, der eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängermodell verspricht. Das Gerät bietet 12 GB RAM und ist in Speichervarianten von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich. ​

Das AMOLED-Display unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und bietet eine Full-HD+-Auflösung. Die Kameraausstattung umfasst eine Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine Telelinse mit dreifachem optischem Zoom.

Das Samsung Galaxy S25 positioniert sich als leistungsstarkes und kompaktes Flaggschiff-Smartphone mit modernen KI-Funktionen, jedoch mit wenig Änderungen gegenüber den Vorgängern.

Der 4.000 mAh Akku unterstützt kabelgebundenes Laden mit 25 Watt sowie drahtloses Laden über Fast Wireless Charging 2.0. Das Gerät ist nach IP68 zertifiziert, was Schutz gegen Wasser und Staub bietet. Trotz hochwertiger Ausstattung bleibt das Galaxy S25 mit einem Gewicht von 162 Gramm leicht und kompakt. Das Galaxy S25 bietet zudem erweiterte KI-Funktionen, einschließlich des Google Gemini Assistenten.

Als etwas größere und besser ausgestattete Variante offeriert Samsung das Galaxy S25+.

Amazon Logo
719,90 €
SAMSUNG Galaxy S25 AI Smartphone 256 GB Grau
Bestpreis 732€ Gomibo.de
Samsung Galaxy S25 256GB Icyblue (SM-S931BLBG)
2. 735.89 € electronis.de
3. 745 € nullprozentshop.de
4. 745 € notebooksbilliger.de

Platz 6 - Apple iPhone 16 Pro und 16 Pro Max

Apple iPhone 16 Pro Max (Bildquelle: Daniel Schmidt)
Apple iPhone 16 Pro Max
Apple iPhone 16 Pro (Bildquelle: Manuel Masiero)
Apple iPhone 16 Pro

Das Apple iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max sind technisch nahezu identisch und unterscheiden sich lediglich in Bezug auf ihre Display- sowie Akkugröße. Beide werden vom Apple A18 Pro angetrieben, welcher viel Rechnen-, KI- und Spieleleistung bereitstellt. Das Display ist nicht nur sehr hell, sondern kann auch eine akkurate Farbdarstellung vorweisen. Dank LTPO-Technologie wird die Bildwiederholrate dynamisch bis 120 Hz angepasst.

Die iPhone 16 Pro Serie offeriert ein leistungsstarkes Gesamtpaket, welches nur wenige Defizite aufweist.

Die Triple-Kamera bietet mit allen Optiken eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität. Insbesondere die Videographie ist hier nochmals hervorzuheben, welche nun auch Aufnahmen in Ultra HD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde sowie Dolby Vision unterstützt und in ihrer Vielfältigkeit momentan unübertroffen ist.

Kritikpunkte sind allenfalls, der fehlende Support für 320 MHz beim WLAN und das Fehlen von High-Res-Audio-Codecs für Bluetooth.

iPhone 16 Pro

Amazon Logo
1.045,00 €
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und einem großen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan Schwarz
Bestpreis 1019.99€ x-kom
Apple iPhone 16 Pro 128GB Titan Wüstensand
2. 1034.95 € electronis.de
3. 1034.96 € voelkner.de
4. 1043 € galaxus

iPhone 16 Pro Max

Amazon Logo
1.488,00 €
Apple iPhone 16 Pro Max 512 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Dolby Vision und einem großen Sprung bei der Batterielaufzeit. Funktioniert mit AirPods, Titan Wüstensand
Bestpreis 1224.9€ PCOM
Apple iPhone 16 Pro Max 256GB Titan Wüstensand
2. 1239.99 € 0815.eu
3. 1239.99 € x-kom
4. 1263 € Gomibo.de

Platz 6 - OnePlus 13

OnePlus 13 (Bildquelle: Marcus Herbrich)
OnePlus 13

Das OnePlus 13 präsentiert sich als innovatives Flaggschiff-Smartphone, das besonders durch seine neue Akku-Technologie hervorsticht. Mithilfe einer Silizium-Kohlenstoff-Anode wird eine deutlich gesteigerte Akkulaufzeit erreicht, ohne dabei das Gewicht des Geräts zu erhöhen. Die Leistung des Smartphones basiert auf dem Snapdragon 8 Elite, der eine hohe Performance ermöglicht.

Das OnePlus 13 ist ein rundum gelungenes Smartphone, das lediglich bei der Kamera-Qualität nicht ganz auf dem Niveau anderer Spitzen-Smartphones ist.

Das Display des OnePlus 13 überzeugt durch seine hervorragende Qualität und die Integration von 4k-PWM-Technologie, was eine präzise und augenschonende Bilddarstellung gewährleistet. Das Smartphone unterstützt zudem schnelles Laden, wobei das passende Netzteil im Lieferumfang enthalten ist. Das Kamera-Setup liefert solide Ergebnisse und bietet vielseitige Möglichkeiten. Kritik muss sich das OnePlus 13 vor allem bei der Kommunikation bezüglich des Updatesupports und in puncto Nachhaltigkeit gefallen lassen.

Amazon Logo
1.049,00 €
OnePlus 13 5G 16GB RAM 512GB Speicher SIM-freies Smartphone mit 50MP Dreifachkamera + OIS - Mitternachts-Ozean
Bestpreis 979€ Gomibo.de
OnePlus 13 512GB Midnight Ocean (5011110317)
2. 990 € Gomibo.at
3. 1039 € alza.at
4. 1043 € galaxus.at

Platz 7 - Oppo Find X8 Pro

Oppo Find X8 Pro (Bildquelle: Florian Schmitt)
Oppo Find X8 Pro

Die herausragenden Innovationen des Oppo Find X8 Pro ist die leistungsstarke Hasselblad-Kamera mit vier Sensoren, die jeweils 50 Megapixel bieten. Dazu gehören eine Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, zwei Periskop-Telekameras (3x und 6x optischer Zoom) sowie eine Ultraweitwinkelkamera mit einem Äquivalent von 15 mm Brennweite.

Das Oppo Find X8 Pro offeriert ein Füllhorn an Premium-Features für einen vergleichsweise kleinen Preis.

Das 6,78 Zoll große OLED-Display überzeugt mit einer außergewöhnlich hohen Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 cd/m² und einer 120-Hz-Bildwiederholrate, was für eine beeindruckende Darstellungsqualität sorgt. Zudem hebt sich das Gerät durch ein innovatives Akkumanagement hervor: Die Akku-Technologie ermöglicht ultraschnelles Laden und verbessert die Langlebigkeit des Akkus. Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 9400, ein High-End-Chip mit Unterstützung für 5G und Wi-Fi 7.

Das Design des Oppo Find X8 Pro ist hochwertig, mit wasser- und staubdichter Verarbeitung (IP69) und modernen Materialien. Das Smartphone startet international mit einer UVP von 1.199 Euro, ist in Deutschland jedoch erst ab Ende Januar erhältlich.

Amazon Logo
1.179,99 €
OPPO Find X8 Pro, Dual, 512GB 16GB RAM, Space Black
Bestpreis 949€ Coolblue
Oppo Find X8 Pro Space Black
2. 996.45 € galaxus
3. 1198 € Phoneandall
4. 1210.99 € x-kom

Platz 8 - Apple iPhone 16 und iPhone 16 Plus

Apple iPhone 16 (Bildquelle: Manuel Masiero)
Apple iPhone 16
Apple iPhone 16 Plus (Bildquelle: Florian Schmitt)
Apple iPhone 16 Plus

Wie die großen Brüder präsentieren sich auch das Apple iPhone 16 sowie das iPhone 16 Plus technisch in den meisten Punkten identisch und unterscheiden sich lediglich in Bezug auf die Display- sowie Akkugröße. Die Panels ist hell und akkurat, arbeitet aber nur mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz, sodass iOS gerne auch mal ruckelt.

Die iPhone 16 Modelle sind tolle Smartphones, wenn die mageren 60 Hz Bildwiederholrate kein K.O-Kriterium sind.

Die Dual-Kamera muss zwar ohne optischen Zoom auskommen, doch zumindest die zweifache Vergrößerung funktioniert im Alltag durch den Sensorcrop nahezu verlustfrei. Auch hier gelten die Einschränkungen der Pro-Modelle, außerdem ist lediglich USB 2.0 an Bord, was angesichts der Preisklasse etwas mager ist.

Apple iPhone 16

Amazon Logo
799,00 €
Apple iPhone 16 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Schwarz

Apple iPhone 16 Plus

Amazon Logo
979,99 €
Apple iPhone 16 Plus 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost für die Batterie. Funktioniert mit AirPods, Rosé
Bestpreis 922.95€ cleverbuy
Apple iPhone 16 Plus 128GB schwarz
2. 929.98 € voelkner.de
3. 933.9 € Coolblue
4. 939.01 € shifter.shop

Platz 10 - Honor Magic V3

Honor Magic V3 (Foto: Daniel Schmidt)
Honor Magic V3

Das Honor Magic V3 ist ein superdünnes Foldable, das ein 7,92 Zoll großes Hauptdisplay sowie ein 6,43 Zoll messendes Außendisplay besitzt. Es offeriert einen schnellen Snapdragon, viel Speicher, ist wasserdicht und beherrscht schnelles Laden. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Kamera mächtig aufgewertet und setzt jetzt auf einen Hauptsensor von Sony mit 50 MPix. Dazu gesellen sich eine Optik mit 40 MPix, die als Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv dient, sowie ein Periskopzoom mit 50 MPix und optischer Bildstabilisierung.

Das Honor Magic V3 fühlt sich an wie ein herkömmliches Smartphone, besitzt jedoch ein großes faltbares Display.

Im Test überzeugt das Honor Magic V3 unter anderem mit seinen hellen und akkuraten Displays, die sogar beide eine Stifteingabe unterstützen, sowie sehr guten Akkulaufzeiten. Jedoch besitzt das Foldable weder 6-GHz-WLAN noch UWB.

Das Magic V3 lässt sich direkt bei Honor erwerben, ist jedoch unter anderem auch bei MediaMarkt und Saturn erhältlich.

Amazon Logo
1.397,00 €
HONOR Magic V3 12 GB + 512 GB Schwarz

Die besten Handys im Vergleich

Größenvergleich

163.8 mm 77 mm 8.9 mm 227 g162.7 mm 77.1 mm 8.8 mm 223 g162.9 mm 76.5 mm 8.5 mm 213 g163 mm 77.6 mm 8.25 mm 227 g162.8 mm 77.6 mm 8.2 mm 218 g161.3 mm 75.3 mm 9.35 mm 229 g162.3 mm 76.7 mm 8.2 mm 215 g160.9 mm 77.8 mm 7.8 mm 199 g156.6 mm 145.3 mm 4.35 mm 226 g146.9 mm 70.5 mm 7.2 mm 162 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Messergebnisse

Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
1.62 ?(0.6165, 1.005)
0.87 ?(0.4885, 0.3775)
0.87 ?(0.4795, 0.3935)
1.51 ?(0.721, 0.7845)
2.64 ?(1.538, 1.103)
1.78 ?(0.899, 0.877)
3.6 ?(1.482, 2.117)
1.7 ?(0.8, 0.9)
4 ?(2.2, 1.8)
2.1 ?(0.946, 1.157)
Response Time Black / White *
0.7735 ?(0.441, 0.3325)
1.31 ?(0.6905, 0.623)
1.72 ?(0.8525, 0.871)
1.01 ?(0.5075, 0.5035)
1.62 ?(0.8925, 0.729)
1.03 ?(0.473, 0.56)
1.13 ?(0.581, 0.545)
0.9 ?(0.4, 0.5)
2.9 ?(1.4, 1.5)
1.25 ?(0.656, 0.598)
PWM Frequency
670
120
240
360
240
240
120
86
256
120
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
1682
1041
1357
1607
1301
1055
1155
1167
1024
1019
Brightness
1685
1059
1350
1609
1311
1061
1155
1160
1019
1032
Brightness Distribution
97
96
94
95
98
93
98
98
98
95
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.1
1
3.1
0.9
3.1
1.5
1
0.87
1.05
1
Colorchecker dE 2000 max. *
2.1
2.7
4.7
1.8
4.4
4.7
1.8
1.64
1.81
2.2
Delta E Graustufen *
1.7
1.9
2.2
1.7
2.3
2.3
1.6
1.4
1.7
1.7
Gamma
2.27 97%
2.23 99%
2 110%
2.24 98%
2.01 109%
2.21 100%
2.3 96%
2.311 95%
2.332 94%
2.26 97%
CCT
6581 99%
6697 97%
6391 102%
6346 102%
6454 101%
6625 98%
6503 100%
6426 101%
6412 101%
6473 100%
Hitze
Last oben max *
49
42.7
42.2
46.3
41.7
40.1
44.3
47.1
46
48.5
Last unten max *
46.9
41.9
43.5
42.1
43.3
42
46.1
43.1
47.6
45
Idle oben max *
25.5
25.7
24.6
27.5
26.9
27.7
28.2
23.2
26.2
26.7
Idle unten max *
24.6
25.3
24.7
26.4
27
26.6
26.9
23.4
26.6
26.1
Akkulaufzeit
Idle
3040
2688
2750
2527
2712
4226
2267
3665
2668
1692
H.264
1648
1650
1935
1806
1590
1990
2321
1976
1657
1043
WLAN
1262
1270
1331
1481
1082
1249
1349
1411
1144
830
Last
160
209
223
217
182
357
241
309
355
223
Stromverbrauch
Idle min *
0.99
0.49
0.55
0.94
0.47
0.42
0.86
0.6
0.8
1.12
Idle avg *
1.08
0.87
0.77
1.5
1.04
1.55
1.74
0.8
1
1.58
Idle max *
1.14
0.94
0.91
1.57
1.07
1.58
1.85
0.9
1.2
1.66
Last avg *
12.97
8.82
13.81
11.03
13.33
3.41
10.69
6.8
9.5
5.9
Last max *
19.21
9.26
16.69
11.68
16.38
11.82
11.92
10.9
13.6
5.94

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

Geekbench 6.4
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
3215 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
3099 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3200 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3050 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3087 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
3479 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3087 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
2605 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
3149 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
2170 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1359 Points
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
10323 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
9685 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
10020 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
9019 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
9776 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
8568 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
9369 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
7480 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
7663 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
6279 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4882 Points
3DMark
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
5642 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
5809 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
6845 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
5800 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
6854 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
4752 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
6754 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
6303 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
3781 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4626 Points
Solar Bay Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
9430 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
9972 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
12395 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
10066 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
11765 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
8146 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
11821 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
9461 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
6552 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
7362 Points
Steel Nomad Light Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
2047 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
2253 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
2253 (16.7min - 16.7max) Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
2651 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2272 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
2069 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2599 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
2054 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
1634 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1633 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1549 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
166 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
60 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
60 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.0 - on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
166 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
60 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
64 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
60 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.1 - on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
166 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
60 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
60 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
154 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
97 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
104 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
114 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
60 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
59.5 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
59 fps
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
263 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
259 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
237 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
257 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
279 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
184 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
321 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
247 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
147.1 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
173 fps
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
144 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
91 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
100 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
102 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
60 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
58.1 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
51 fps
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
52 fps
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
49 fps
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
52 fps
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
44 fps
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
52 fps
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
30 fps
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
52 fps
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
41 fps
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
21.3 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
35 fps
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
31 fps
Antutu v10 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
2956859 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
2534721 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
2262067 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2474369 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1975467 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
1739816 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2762122 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
2374537 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
1419444 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1390723 Points
CrossMark - Overall (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
2044 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
1898 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
2354 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2259 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
1517 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
2485 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
1145 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
1407 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
983 Points
WebXPRT 4 - Overall (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
195 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
171 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
236 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
196 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
244 Points
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
271 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
235 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
147 Points
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
263 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
69 Points
Geekbench AI
Single Precision TensorFlow NNAPI 1.2 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
522 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
670 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
669 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
633 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
689 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
491 Points
Half Precision TensorFlow NNAPI 1.2 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
516 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
661 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
663 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
619 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
654 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
492 Points
Quantized TensorFlow NNAPI 1.2 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
1151 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1430 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1560 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1298 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1375 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1126 Points
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
19134 Points
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
19512 Points
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
23281 Points
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
20782 Points
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
21837 Points
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
22767 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
75143 Points
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
12651 Points
AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
4026.96 MB/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
4109.79 MB/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3823.28 MB/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3910.81 MB/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3982.43 MB/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3984.23 MB/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
3482.9 MB/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
3825.59 MB/s
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
3773.6 MB/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
3761.19 MB/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
3361.24 MB/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3683.81 MB/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
2256.71 MB/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
3684.36 MB/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
3498.5 MB/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
3393.12 MB/s
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
441.13 MB/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
312.69 MB/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
287.85 MB/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
282.34 MB/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
299.89 MB/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
301.29 MB/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
375.7 MB/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
365.48 MB/s
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
637.2 MB/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
379.29 MB/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
331.61 MB/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
357.04 MB/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
51.76 MB/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
344.63 MB/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
100.4 MB/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
527.68 MB/s
Networking
iperf3 receive AXE11000 (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
565 (427min - 612max) MBit/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
840 (800min - 859max) MBit/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1494 (744min - 1523max) MBit/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
829 (758min - 853max) MBit/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1167 (1006min - 1197max) MBit/s
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
762 (726min - 784max) MBit/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
791 (705min - 871max) MBit/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
771 (387min - 800max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
993 (953min - 1015max) MBit/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
984 (960min - 1005max) MBit/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1806 (1767min - 1846max) MBit/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
981 (886min - 1008max) MBit/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1058 (518min - 1295max) MBit/s
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
887 (567min - 946max) MBit/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
820 (704min - 911max) MBit/s
Honor Magic V3
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
919 (808min - 971max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
1864 (929min - 1912max) MBit/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
1565 (1348min - 1604max) MBit/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1747 (798min - 1853max) MBit/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1884 (928min - 1907max) MBit/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1210 (998min - 1383max) MBit/s
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
1418 (1324min - 1435max) MBit/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1791 (1704min - 1904max) MBit/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
563 (494min - 652max) MBit/s
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
638 (501min - 697max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz (nach Ergebnis sortieren)
Asus ROG Phone 9 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 1 TB UFS 4.0 Flash
1549 (1517min - 1569max) MBit/s
Xiaomi 15 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.1 Flash
1620 (1545min - 1651max) MBit/s
Samsung Galaxy S25 Ultra
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1483 (1289min - 1530max) MBit/s
Honor Magic7 Pro
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1569 (1486min - 1593max) MBit/s
Samsung Galaxy S25
Adreno 830, SD 8 Elite f. Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
1201 (1184min - 1221max) MBit/s
Apple iPhone 16 Pro Max
A18 Pro GPU, A18 Pro, 256 GB NVMe
1258 (1190min - 1287max) MBit/s
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
1464 (769min - 1573max) MBit/s
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
1610 (1480min - 1722max) MBit/s
Apple iPhone 16 Plus
A18 GPU, A18, 128 GB NVMe
935 (900min - 951max) MBit/s
Alle 34 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Test - Sortierungen > Die besten Smartphones im Test
Autor: Daniel Schmidt,  9.04.2025 (Update:  9.04.2025)