
Die besten Business Laptops
Update Juni 2025.
Entworfen für den intensiven täglichen Einsatz im Büro und unterwegs sind Business-Notebooks das Rückgrat eines zeitgerechten Office-Betriebes. Zu ihren Schlüsselattributen gehören ein widerstandsfähiges Gehäuse, hochwertige Eingabegeräte und eine gute Balance aus Akkulaufzeit und Leistungsreserven.Benjamin Herzig, 👁 J. Simon Leitner Veröffentlicht am 🇺🇸 🇮🇹 ...
Mit Preisen von meist deutlich über 1.000 Euro wird hier einerseits vieles geboten, andererseits von den Käufern aber auch eine Menge gefordert. Langlebige und stabile Gehäuse, umfangreiche Sicherheits-Features, erstklassige Kommunikationsausstattung und hohe Leistungsreserven im Zusammenspiel mit überschaubaren Emissionen. Zudem fordert der professionelle Anwender besondere Services im Bereich von Garantie und Support.
Aufgrund der überwiegend erheblich längeren Produktzyklen dieser Notebook-Sparte (Ersatzteilverfügbarkeit!) betrachten wir in dieser Kategorie einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten, bei längerer Verfügbarkeit des jeweiligen Modells auch darüber hinaus. Gelistet werden ausschließlich Geräte die wir in unseren Tests ausführlich geprüft haben. Die Einzeltests sind in der Tabelle verlinkt.
Die besten Premium Business-Laptops im Test bei Notebookcheck
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Spiegelnd |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lenovo ThinkPad X9-15 Aura Edition Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.977,90 € Bestpreis 1798.99€ Klarsicht IT 2. 1799€ lapstars 3. 1799€ notebookstore | 1.4 kg | 17.7 mm | 15.30" | 2880x1800 | spiegelnd | |
HP EliteBook X Flip G1i 14 AI Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1000 GB SSD | Amazon: 1.895,96 € Bestpreis 2409€ MetaComp 2. 2412.93€ playox.de 3. 2412.94€ Future-X.de | 1.5 kg | 14.7 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 Intel Core Ultra 7 268V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.549,00 € Bestpreis 2310.33€ Easynotebooks.de 2. 2310.34€ Notebook.de 3. 2322.12€ MetaComp | 1.1 kg | 17.2 mm | 13.30" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 2.434,12 € Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ge... 2. 70,00 € Laptop-CPU-Lüfter & Kühlk�... 3. 29,99 € KXRSII 01AV430 Laptop Akku f... Bestpreis 2398.99€ Klarsicht IT 2. 2399€ lapstars 3. 2434€ HEINZSOFT | 982 g | 16 mm | 14.00" | 2880x1800 | spiegelnd | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.199,00 € Bestpreis 2184.99€ MetaComp 2. 2184.99€ playox.de 3. 2185€ office-partner.de | 1.2 kg | 12.1 mm | 14.00" | 2880x1800 | spiegelnd | |
Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM | Amazon: 3.116,12 € Bestpreis 2658.99€ Klarsicht IT 2. 2659€ lapstars 3. 2683€ HEINZSOFT | 1.4 kg | 18.3 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.667,03 € Bestpreis 1603.25€ Klarsicht IT 2. 1603.26€ Easynotebooks.de 3. 1603.27€ Notebook.de | 1.2 kg | 17.8 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
HP EliteBook X G1a 14 AI AMD Ryzen AI 9 HX PRO 375 ⎘ AMD Radeon 890M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.610,39 € Bestpreis 2408.99€ electronis.de 2. 2409€ MetaComp 3. 2411.78€ Future-X.de | 1.5 kg | 13.2 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Intel Core Ultra 5 228V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Bestpreis 1965€ lapstars 2. 1972€ notebookstore 3. 1976.85€ minaxum.it | 1.3 kg | 19 mm | 14.00" | 1920x1200 | matt | |
HP EliteBook 845 G11 AMD Ryzen 7 PRO 8840HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.801,99 € Bestpreis 1732.03€ XITRA.de 2. 1756€ MetaComp 3. 1756.78€ playox.de | 1.5 kg | 17.9 mm | 14.00" | 2560x1600 | matt | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 26,99 € BROTECT Entspiegelungs Schut... 2. 57,00 € Asus ExpertBook P5 P5440UA O... 3. 728,95 € ASUS ExpertBook B5 B5402CBA-... Bestpreis 1416.09€ bueromarkt-ag.de | 1.3 kg | 16.5 mm | 14.00" | 2560x1600 | matt |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Business-Notebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Gelistet werden Laptops der Rating-Kategorien Office, Subnotebook und Convertible. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Kommentar der Redaktion
Platz 1 - Lenovo ThinkPad X9-15 Aura Edition
Ganz neu auf dem Markt und direkt eine Top-Position in unserer Business-Liste: Lenovo hat mit dem Lenovo ThinkPad X9-15 Aura Edition einen Volltreffer gelandet. In allen Bereichen hochwertig kommt es als erster ThinkPad-Laptop ausschließlich mit einem OLED-Bildschirm zum Kunden. Mit der Lunar-Lake-Plattform gewinnt das Notebook im noch seltenen 15,3-Zoll-Format zwar keine Leistungs-Trophäe, aber die Effizienz ist sehr hoch.
Zwar spart sich Lenovo einige Business-Funktionen wie 5G/LTE oder eine matte Display-Oberfläche, aber mit HDMI und USB-A hat das X9 zumindest die Basis-Ausstattung an Anschlüssen und sticht damit das MacBook Air aus, mit dem Lenovo konkurrieren will. Das Fehlen des TrackPoints bei einem ThinkPad ist sicherlich ein Sakrileg, aber Touchpad und Tastatur konnten uns sonst überzeugen, sodass sich das ThinkPad X9-15 am Ende seine sehr gute Wertung verdient.
Platz 2 - HP EliteBook X Flip G1i
Neuer Name, aber sonst nicht viel Neues: HP hat seine EliteBook-1000-Serie als HP EliteBook X neu aufgelegt. Das neue HP EliteBook X Flip G1i ist die Convertible-Variante von HPs Premium-Serie für Business-Kunden. In unserem Test überzeugte das mit Intel Lunar-Lake ausgestattete Notebook in vielerlei Hinsicht, unter anderem mit einer sehr guten Effizienz und hohen allgemeinen Qualität. Diese lässt sich HP allerdings auch teuer bezahlen.
Platz 3 - Dell Pro 13 Premium PA13250
Einen radikalen Wandel vollzieht Dell mit seinen Business-Laptops, denn aus der etablierten Dell-Latitude-Serie wird im Jahr 2025 das Dell Pro. Die High-End-Variante, das Dell Pro Premium, ersetzt die Dell-Latitude-9000-Serie. Interessanterweise schwimmt Dell dabei gegen den Strom und setzt auf den seltener werdenden 13-Zoll-Formfaktor. Das Resultat heißt: Dell Pro 13 Premium. Dieser kompakte Business-Laptop liefert den Enterprise-Kunden sowohl eine hohe Qualität als auch die wichtigsten Business-Funktionen wie optionales 5G/LTE, zugleich ist die Akkulaufzeit dank der effizienten Lunar-Lake-Plattform hervorragend. Der Preis ist hoch, aber das ist im gehobenen Business-Bereich auch normal.
Platz 4 - Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13
In der Welt der ThinkPad-Laptops steht das ThinkPad X1 Carbon an der Spitze der Nahrungskette. Dieser teure, aber auch sehr hochwertige Enterprise-Laptop ist als Arbeitswerkzeug für CEOs und andere Manager-Typen gedacht.
Mit dem neuesten Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 bietet Lenovo diesen Kunden ein Gerät der Extraklasse: Dank Intel Lunar Lake bietet das X1 Carbon G13 eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit und bleibt deutlich kühler als die Vorgängermodelle. Gleichzeitig hat es Lenovo geschafft, das X1 Carbon noch leichter zu bauen, sodass es jetzt weniger als ein Kilogramm wiegt. Einzige die eher schlechte Webcam enttäuschte uns im Test etwas, aber ansonsten wird das ThinkPad X1 seinem hohen Preis gerecht.
Platz 5 - HP EliteBook Ultra G1i
HP teilt seine Premium-EliteBooks in zwei Bereiche: Das EliteBook X soll mit einem klassischeren Design gegen das Lenovo ThinkPad X1 antreten, das EliteBook Ultra mit einem eher aus dem Privatkunden-Bereich stammenden Design gegen das ThinkPad X9. Das HP EliteBook Ultra G1i ist die Lunar-Lake-Version des EliteBooks, die uns im Vergleich zur Variante mit Qualcomm Snapdragon X Elite CPU mehr überzeugt. Die rundherum hohe Qualität gepaart mit der hohen Effizienz von Lunar-Lake führt zu einer Nutzungserfahrung, bei der wir nur wenig vermissen.
Platz 6 - Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 Aura Edition
Äußerlich komplett anders, innerlich gleich: Das Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 Aura Edition ist ein enger Verwandter des X1 Carbon G13, der allerdings das schwarze Carbonfaser-Gehäuse für ein Vollmetall-Chassis aus Aluminium eintauscht. Als 2-in-1-ThinkPad hat es sämtliche Convertible-Funktionen, wie einen Touchscreen und Stift sowie den umklappbaren Bildschirm. Die diesjährige Variante profitiert stark von Intel Lunar Lake, denn die neuen Core Ultra 200V CPUs bringen eine deutlich bessere Effizienz und höhere Akkulaufzeit zustande. Zwar ist das Gewicht beim X1 2-in-1 deutlich höher als beim X1 Carbon, dafür ist das Gehäuse aber auch schmutzunempfindlicher. Die hohe Qualität hat allerdings ihren Preis: Das X1 2-in-1 ist das teurste ThinkPad außerhalb Lenovos Workstation-Laptops der ThinkPad P-Serie.
Platz 7 - Lenovo ThinkPad X9-14 G1 Aura Edition
ThinkPad X9, zweiter Streich: Lenovo verkauft seine neue Business-Serie in gleich zwei Größen. Das 14-Zoll-Modell Lenovo ThinkPad X9-14 G1 Aura Edition ist das kleinere der beiden und tritt direkt gegen das Apple MacBook Air 13, aber auch gegen das HP EliteBook Ultra G1i an. Mit seinem moderneren Design grenzt es sich von anderen ThinkPad-Laptops ab, zudem wird es ausschließlich mit OLED-Displays verkauft, was im Business-Segment Seltenheitswert hat. Die größte Schwäche sind wohl einige fehlende Business-Features - dafür ist es aber auch nicht ganz so teuer wie einige andere Laptops der Top-Liste.
Platz 8 - HP EliteBook X G1a
Einen anderen Ansatz als bei vielen anderen Business-Laptops verfolgt HP beim HP EliteBook X G1a. Anders als bei der Intel-Variante des EliteBook X setzt HP bei diesem Modell vor allem auf die Leistung als Verkaufsargument. Dadurch ist es etwas dicker und schwerer, aber überzeugt gleichzeitig mit der sehr hohen Performance der Strix-Point-Serie von AMD.
Platz 9 - Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel
Auch im Jahr 2025 läuft nicht alles rund für Intel, aber wenigstens kann sich der US-amerikanische Chip-Hersteller auf die Fahne schreiben, mit Lunar Lake ein hervorragendes Produkt auf den Markt gebracht zu haben. Insbesondere für Business-Laptops sind die effizienten CPUs sehr gut geeignet.
Ein weiteres Beispiel dafür: Lenovos ThinkPad T14s Gen 6 Intel, das in seiner Lunar-Lake-Variante über 20 Stunden Akkulaufzeit liefert. Zudem bleibt der kompakte und hochwertige Business-Laptop mit seiner tollen Ausstattung leise und kühl - ein exzellenter Begleiter für den Office-Einsatz.
Platz 10 - HP EliteBook 845 G11
HP zählt nicht ohne Grund zu den größten PC-Herstellern. Mit seiner EliteBook-Serie hat HP eine der bekanntesten Marken für den Enterprise-Bereich am Markt und das HP EliteBook 845 G11 ist eines der besten Modelle im Lineup. Es kombiniert die hochwertige EliteBook-800-Plattform mit AMDs Ryzen-Prozessoren. Die Leistung beim HP EliteBook 845 G11 ist für ein kompaktes 14-Zoll-Modell hervorragend und auch sonst haben wir nicht viel zu meckern: Hochwertiges Metallgehäuse, angenehme Tastatur und viele Aufrüstmöglichkeiten und Ports sprechen für das EliteBook, genau wie das schnelle und hoch aufgelöste Display-Panel. Kritikwürdig ist der schnell-aufdrehende Lüfter sowie das Fehlen von Wi-Fi 7, was das Gesamtergebnis aber nur geringfügig nach unten drückt.
Platz 11 - Asus ExpertBook P5 P5405
Mit dem ExpertBook P5 P5405 verwischt Asus die Linien zwischen Business- und Consumer-Laptop ein wenig - vom Design her ist das schlanke Ultrabook ein Mix zwischen den beiden Welten. Gleichzeitig handelt es sich um den ersten Laptop mit Intels Lunar-Lake-Plattform für den Enterprise-Sektor. Die neuen, effizienteren Intel-Prozessoren tun dem Asus Laptop gut: Akkulaufzeit, Temperaturen und Lüfterlautstärke, in all diesen Kategorien schneidet das ExpertBook P5 hervorragend ab. Zusammen mit dem matten, hochaufgelösten Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate ergibt sich ein toller Mix für eine mobile Produktivitätsmaschine. Einzig das etwas wackelige Scharnier ist ein größerer Kritikpunkt.
Messergebnisse Display
Lenovo ThinkPad X9-15 Aura Edition | HP EliteBook X Flip G1i 14 AI | Dell Pro 13 Premium PA13250 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | HP EliteBook Ultra G1i 14 | Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 Gen 10 | Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition | HP EliteBook X G1a 14 AI | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | HP EliteBook 845 G11 | Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | |||||||||||
Display P3 Coverage | 100 | 76.7 | 74.3 | 99.5 | 99.7 | 67.8 | 99.2 | 62.6 | 76.6 | 98.5 | 70.8 |
sRGB Coverage | 100 | 98.2 | 99.1 | 100 | 100 | 97.2 | 99.9 | 93.2 | 97 | 99.9 | 98 |
AdobeRGB 1998 Coverage | 94.6 | 78.2 | 75.9 | 97.1 | 98 | 69.8 | 97.8 | 64 | 80.7 | 87.5 | 71.6 |
Response Times | |||||||||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 1.46 ? | 49.2 ? | 52.8 ? | 2.4 ? | 0.74 ? | 44.6 ? | 3 ? | 55.8 ? | 36.8 ? | 11.9 ? | 36.3 ? |
Response Time Black / White * | 0.44 ? | 24.8 ? | 26.4 ? | 1.9 ? | 0.7 ? | 27.1 ? | 4.2 ? | 30.5 ? | 24.9 ? | 5 ? | 23.4 ? |
PWM Frequency | 1200 ? | 240 ? | 480 ? | 480 | |||||||
PWM Amplitude * | 22 | 33 | 26 | 22 | |||||||
Bildschirm | |||||||||||
Helligkeit Bildmitte | 509 | 572 | 456 | 407 | 392 | 459 | 398 | 442.8 | 509 | 576 | 457 |
Brightness | 508 | 541 | 460 | 410 | 378 | 455 | 399 | 412 | 475 | 533 | 457 |
Brightness Distribution | 97 | 78 | 89 | 99 | 95 | 89 | 98 | 87 | 87 | 83 | 95 |
Schwarzwert * | 0.01 | 0.2 | 0.23 | 0.24 | 0.22 | 0.26 | 0.47 | 0.12 | |||
Kontrast | 50900 | 2860 | 1983 | 1913 | 2013 | 1958 | 1226 | 3808 | |||
Delta E Colorchecker * | 1.1 | 4.19 | 3.3 | 4.9 | 2.4 | 3.14 | 4.8 | 5.92 | 3.2 | 1.8 | 4.9 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.5 | 8.65 | 6.47 | 9.1 | 6.6 | 6.55 | 9.1 | 10.46 | 7.7 | 4 | 8.5 |
Delta E Graustufen * | 1.5 | 5.65 | 4.35 | 2.3 | 1.9 | 3.9 | 1.7 | 7.6 | 5.2 | 2.5 | 5.7 |
Gamma | 2.28 96% | 2.45 90% | 2.51 88% | 2.26 97% | 2.21 100% | 2.16 102% | 2.2 100% | 2.22 99% | 2.2 100% | 2.15 102% | 2.25 98% |
CCT | 6294 103% | 5959 109% | 6215 105% | 6310 103% | 6463 101% | 5867 111% | 6485 100% | 6728 97% | 6702 97% | 6297 103% | 7647 85% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.11 | 1.7 | 4.7 | 0.58 | 5 | 1.31 | 1.7 | 1 | 1.7 | ||
Geräuschentwicklung | |||||||||||
aus / Umgebung * | 24.4 | 23 | 23 | 23.2 | 23.9 | 23.3 | 24.9 | 24 | 24.2 | 25.4 | 24.1 |
Idle min * | 24.4 | 23 | 23 | 23.2 | 23.9 | 23.3 | 24.9 | 24.4 | 24.2 | 25.4 | 24.1 |
Idle avg * | 24.4 | 23 | 23 | 23.2 | 23.9 | 23.3 | 24.9 | 24.4 | 24.2 | 25.4 | 24.1 |
Idle max * | 24.4 | 23 | 23 | 23.2 | 23.9 | 23.3 | 24.9 | 24.5 | 24.2 | 25.4 | 24.1 |
Last avg * | 35.8 | 27.14 | 37 | 29.9 | 28.4 | 38 | 26.5 | 25.4 | 30.2 | 37.4 | 31.2 |
Cyberpunk 2077 ultra * | 39.4 | 31.65 | 42.74 | 43.3 | 31.5 | 37.8 | 40.5 | 39.3 | 39.3 | 39.8 | 31.7 |
Last max * | 45 | 31.65 | 42.74 | 40.5 | 31.5 | 40.6 | 43.6 | 43.1 | 39.6 | 45.3 | 31.2 |
Hitze | |||||||||||
Last oben max * | 42.1 | 36 | 31 | 42.3 | 37.9 | 40 | 45.4 | 36 | 42.6 | 45.9 | 41.6 |
Last unten max * | 39.5 | 41 | 31 | 40.1 | 44.3 | 38.6 | 46.4 | 34.2 | 41.6 | 53.2 | 43.2 |
Idle oben max * | 24.5 | 26 | 24 | 27.3 | 23.3 | 25 | 30.2 | 25 | 27.1 | 29.5 | 25.7 |
Idle unten max * | 24.4 | 27 | 24 | 28.3 | 23.6 | 26.6 | 29.9 | 25.6 | 27.6 | 30.8 | 25.3 |
Akkulaufzeit | |||||||||||
WLAN | 1048 | 1102 | 1440 | 658 | 722 | 1318 | 850 | 852 | 1308 | 614 | 973 |
Last | 134 | 128 | 170 | 86 | 76 | 105 | 173 | ||||
Cyberpunk 2077 ultra 150cd | 94 | ||||||||||
Idle | 1272 | ||||||||||
Stromverbrauch | |||||||||||
Idle min * | 2.4 | 2.9 | 2 | 4.7 | 3.7 | 1.5 | 3.6 | 6.5 | 3 | 4.3 | 3.9 |
Idle avg * | 3.9 | 8.2 | 4.3 | 5.7 | 5.4 | 4.8 | 4.6 | 8.7 | 4.7 | 10.6 | 8.9 |
Idle max * | 5.1 | 8.6 | 4.75 | 6.1 | 5.7 | 5 | 5.2 | 10.3 | 5.4 | 10.9 | 9.6 |
Last avg * | 42.5 | 39.6 | 40 | 29.8 | 39.4 | 44.2 | 31.2 | 75.7 | 31.8 | 58.3 | 43.4 |
Cyberpunk 2077 ultra * | 43.5 | 41.9 | 36.4 | 35.3 | 35.3 | 47.8 | 47.3 | 76.2 | 38.7 | 60.2 | 42.8 |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 40.2 | 36.4 | 38 | 34.1 | 32.4 | 39.3 | 48.4 | 73.1 | 37.1 | 59.3 | 41.8 |
Last max * | 64.4 | 70 | 57 | 60.1 | 62.9 | 60.2 | 61.8 | 100.7 | 58.9 | 65.4 | 64.1 |
* ... kleinere Werte sind besser